Der Verlauf einer Oberarmstraffung
Die Schnittführung bei einer Oberarmstraffung verläuft entweder halbmondförmig, L- oder T-förmig, so dass die Narbe verborgen in der Achselhöhle liegt oder längs an der Oberarminnenseite „hockeyschlägerförmig“ verläuft.
Vor der Operation legt der Arzt gemeinsam mit Ihnen fest, wie viel überschüssiges Gewebe er entfernt und welche Schnittführung dafür am besten geeignet ist. Hierfür zeichnet er die Schnittführung auf den Oberarm ein, während der Arm im 90-Grad-Winkel vom Körper gehalten wird.
Welche Schnittführung für Sie in Frage kommt, wird Ihnen selbstverständlich Ihr behandelnder Arzt nach einer eingehenden Untersuchung im Detail erläutern. Denn die Schnittführung bei zur Straffung der Haut an den Oberarmen ist von individuellen Faktoren wie Ihrer Hautbeschaffenheit und der Beschaffenheit Ihres Bindegewebes abhängig. Unser Ärzteteam der FONTANA KLINIK wählt die Schnittführung immer so, dass Narben klein und unauffällig bleiben.
Während der Straffung wird überschüssige Haut und überschüssiges Fettgewebe (Fettabsagung) mitsamt dem Unterhautgewebe entfernt (Dermo-Lipektomie). Das oberflächliche Bindegewebe wird dazu verwendet, die verbleibende Haut in der Achsel zu fixieren. Dadurch lassen sich breite Narben vermeiden und die Haut des Arms wird auch zu den Achseln hin gestrafft. Sowohl die Größe des Schnittes als auch die Menge des zu entnehmenden Gewebes richten sich dabei nach der erschlafften Armpartie.
Möglichen Risiken einer Oberarmstraffung
Blutergüsse und Schwellungen können nach einer Oberarmstraffung auftreten und heilen in der Regel nach einigen Tagen bis Wochen von selbst ab. Andere Wundheilungsstörungen sind selten.
Das Risiko für Thrombosen oder Embolien ist minimal, da nach der Oberarmstraffung die gesamtkörperliche Beweglichkeit nicht eingeschränkt ist. Selbstverständlich bespricht unser Ärzteteam allgemeine und spezifische Risiken detailliert und individuell mit Ihnen. Der Eingriff einer Oberarmstraffung ist sicher und effizient, sodass das gewünschte Ergebnis unkompliziert in die Tat umgesetzt werden kann.
Bei weiteren Fragen bezüglich einer Oberarmstraffung beraten wir Sie selbstverständlich gerne. Bitte beachten Sie, dass ein eingehendes ärztliches Beratungsgespräch trotz der hier gegebenen Informationen unersetzlich ist. Unsere erfahrenen Ärzte werden Sie ausführlich über den Ablauf des Eingriffes informieren und mit Ihnen zusammen ein auf Sie und Ihre Wünsche optimal abgestimmtes Behandlungskonzept erstellen. Somit stellen wir sicher, dass wir Ihren Erwartungen an die Behandlung und Ihrer Vorstellung von straffen Oberarmen gerecht werden.
Beratungstermin
Zögern Sie nicht, gleich nach einem Termin zu Fragen. So können wir Ihnen ganz persönlich Ihre Fragen zur Oberarmstraffung (Arm Lift) und plastischen Körperchirurgie in Ruhe beantworten. Termine erhalten Sie jetzt am Telefon: 06131 – 940690 oder per Email, durch einen Klick hier auf unser Kontaktformular.