Haartransplantation Männer
Männer können Haare am Kopf, Glatze, Geheimratsecken und Bart transplantieren lassen
Hier erfahren Männer alles rund um das Thema Haartransplantation, bei welchem Haarausfall es hilft, an welchen Stellen es geht, wie der Ablauf ist und was es kostet.
Haartransplantation für Männer
Haartransplantation Männer aufgepasst: Kräftiges, dichtes Haar steht für Männlichkeit. Durch die Frisur kann der Charakter betont und mit dem Styling das Outfit perfektioniert werden. Ein akkurater Scheitel im Business, strubbelig beim Sport oder abends mit Gel cool gestylt. Vorausgesetzt, die Haare machen das mit, wenn nicht, kann eine Haartransplantation Männern helfen, die sich ihr natürliches und dichtes Haar zurückwünschen. Die moderne Eigenhaarverpflanzung verhilft zu dauerhaft kräftigem Haar, indem gesundes und nicht von erblichem Haarausfall betroffenes eigenes Haar an die typischen Stellen beim Mann eingepflanzt wird: an der Stirn, den Geheimratsecken und der Glatze.
Wenn Sie Ihren Charakter und Ihr Aussehen durch eine Haartransplantation unterstreichen lassen und sich wieder volles Haar wünschen, steht Ihnen Dr. med. Klaus Niermann, und das Haar-Expertenteam der Fontana Klinik in Mainz gerne zur Verfügung.
Inhaltsverzeichnis – zur Kurznavigation
- Haartransplantation für Männer
- Haartransplantationen für Männer in Mainz
- Film zur Verpflanzung der Haare bei Männern
- Fakten zur Haartransplantation (Männer)
- Für wen ist eine Haartransplantation sinnvoll?
- 2 sehr gute Methoden, um Haare bei Männern zu transplantieren
- Welche Kliniken transplantieren Haare?
- Was sind die Vorteile der Transplantation gegenüber Medikamenten?
- Patientenstimmen
- Haartransplantation Männer in der Öffentlichkeit
- Dr. med. Klaus Niermann
- Facharzt für ästhetisch-plastische Chirurgie
- Kosten einer Haartransplantation bei Männern
- Eine persönliche Beratung
- Termin zur Beratung für Sie
- Häufige Fragen
Haartransplantationen für Männer in Mainz
Das Selbstbewusstsein vieler Männer leidet durch Haarausfall. Mangelndes Selbstbewusstsein erhöht die Stressanfälligkeit. Und Stress wiederum kann zu Haarausfall führen. Ein Teufelskreis, der durch eine moderne Haartransplantation durchbrochen werden kann.
Nicht nur optisch, sondern auch psychisch stellt Haarausfall viele Männer vor eine große Herausforderung. Volles und kräftiges Haar steht in unserer Gesellschaft für Gesundheit, Vitalität und Jugend: Gerade jüngere Herren, die schon früh Haarausfall mit hoher Stirn oder Glatze haben, leiden besonders darunter. Denn lichtes Haar gilt als Thema fortgeschrittenen Alters.
Dabei ist die Haartracht bzw. Frisur eine der wichtigsten Ausdrucksweisen unserer Kultur und signalisiert kulturelle Zugehörigkeit bzw. Nonkonformismus. Ob Dreadlocks (Bob Marley), Pilzkopf (Beatles), Schüttelfrisur (Boris Johnson) oder scharf geschnittener Seitenscheitel (Joko Winterscheid), die Frisur spielt eine zentrale Rolle in unserer sozialen Darstellung. Aber auch die Glatze kann ein Statement sein – wenn die Kopfform passt. Ansonsten hilft eine Haarverpflanzung, gerade wenn man als „Glatzenträger“ nicht ausgegrenzt werden möchte.
Es ist also verständlich, dass Haarausfall am eigenen Selbstbewusstsein nagt. Etwa 62 % der Europäer sagen, dass Haarausfall einen negativen Einfluss auf ihr Selbstbewusstsein hat.
Viele Männer sehen den Haarausfall auch als „Flirtbremse“ und trauen sich immer weniger, Frauen anzusprechen. Die klassischen Gags über das Toupet, den Versuch, Haarausfall mit Haardichtungs- oder Farbsprays zu kaschieren, geht oft ins Lächerliche und ist wenig sexy. Doch für alles gibt es eine Lösung.
Wie soll man damit umgehen, wenn die Haare schon früh ausfallen, sich Geheimratsecken bilden, kreisrunder Haarausfall entsteht oder sich der Haaransatz nach hinten verschiebt? Vor dieser Frage stehen mehr Menschen, als man denkt. Gern spricht keiner darüber.
Warum der Haarausfall den einen härter trifft als den anderen im gleichen Alter ist in den meisten Fällen eine Frage der genetischen Veranlagung. Daran kann man nichts ändern. Viele stellen sich dann die Frage, ob sie sich mit dem Haarausfall arrangieren oder etwas dagegen tun sollen. Unsere Patienten haben sich dagegen entschieden, Haarausfall zu tolerieren. Oft hat ihnen dabei ein ausführliches Beratungsgespräch bei einem unserer Ärzte geholfen, um sich selbst von den Vorteilen einer dauerhaften Haartransplantation zu überzeugen.
Film zur Verpflanzung der Haare bei Männern
Das Video zeigt Ihnen alle Schritte, von der Beratung, zur OP Vorbereitung, OP und Nachkontrolle
Nehmen Sie sich kurz Zeit, um sich einen Eindruck unserer sehr ausführlichen Beratung und hochwertigen Verpflanzung der Haare zu machen. Dabei ist uns immer wichtig, dass ein natürliches Ergebnis entsteht, mit dem unsere Patienten glücklich sind.
Fakten zur Haartransplantation (Männer)
Ziel der OP | Dichte Haare |
OP-Dauer | 8 – 12 Stunden |
Kosten | ab 6.200 € |
Narkose | Lokale Anästhesie |
Aufenthalt | ambulant |
Aktivität | Arbeit: 1 Woche Sport: 4 Wochen |
Nachsorge | Pflege |
Für wen ist eine Haartransplantation sinnvoll?
Männer leiden oft darunter, wenn die Haare ausfallen – dabei kann Haarausfall verschiedene Gründe und Ursachen haben. Der häufigste davon ist der erblich bedingte Haarausfall. Interessanterweise wird er nicht vom Vater auf den Sohn vererbt, sondern über die Gene der Mutter. Folgende Ursachen führen bei Männern häufig zu Haarverlust:
- Erblich bedingtes Ausfallen der Haare (hereditäre oder androgenetische Alopezie). Erkennbar an verkürzten, später ausbleibenden Wachstumsphasen der Haare. Auslöser ist das männliche Sexualhormon Dihydrotestosteron (DHT). Es bewirkt in rezeptorengesteuerten Haarwurzeln eine Unterversorgung mit Nährstoffen und Mineralien.
- Kreisrunder Haarverlust (Alopezia areata). Sichtbar als meist runde haarlose Flächen, vorwiegend am Hinterkopf oder an den Seiten. Als Auslöser wird eine Störung des Immunsystems vermutet.
- Diffuser Haarausfall (Alopezia diffusa). Er führt zu ausgedünntem Haar am ganzen Kopf. Wird die Ursache, oft eine Infektionskrankheit oder Schilddrüsenstörung, erkannt und behandelt, kann der Haarausfall gestoppt werden.
- Alopezia mechanis bezeichnet den mechanisch bedingten Haarverlust: Ausreißen der Haare, Tragen von Lasten auf dem Kopf, Zug an den Haaren durch Zöpfe oder Steckfrisuren.
- Alopezia parvimakulata tritt als Folge einer Infektion auf.
- Alopezia seborrhoica entsteht durch eine übermäßige Talgproduktion, die eine chronische Entzündung an den Haarfollikeln auslöst.
Bevor eine Haartransplantation durchgeführt werden kann, muss die den Haarausfall auslösende und oft noch akute Erkrankung erfolgreich behandelt worden sein.
2 sehr gute Methoden, um Haare bei Männern zu transplantieren
Zur Wahl für eine erfolgreiche Haartransplantation stehen die FUE (Unit Extraction), FUT (Unit Transplantation), PRP und medikamentöse Behandlungsformen. Die Techniken werden ausführlich auf der Seite „Haartransplantation Methoden“ erklärt und daher an dieser Stelle nur kurz vorgestellt.
Bei der modernen FUE-Methode (Einzelhaarentnahme) werden die Haare einzeln aus dem zuvor rasierten Kranzbereich des Hinterkopfs mit einer Hohlnadel entnommen (Nr. 1 und 2 im Bild Kopf links).
Bei der FUT-Technik erfolgt die Haarentnahme aus einem zuvor operativ entfernten Hautstreifen (Nr. 5, 6 und 7 im Bild Kopf rechts).
Danach ist das Vorgehen bei beiden Methoden identisch. Die Haare werden in einer Nährlösung aufbereitet (Nr. 3 im Bild), sortiert und zur Implantation an die kahlen Stellen vorbereitet.
Das Einsetzen erfolgt Haar für Haar und wird von erfahrener Hand ausgeführt (Nr. 4 und 8 im Bild).
Viele unserer männlichen Patienten bevorzugen die FUE-Methode, weil für sie eine Rasur weniger auffällig ist.
Ergänzend oder alternativ kann mit bioregenerativen Methoden, vor allem PRP- oder Meso-Behandlungen, das Haarwachstum in den verkümmerten Haarfollikeln angeregt werden. Dazu werden konzentrierte Blutbestandteile einzeln oder zusammen mit nährstoff- und vitaminreichen Substanzen unter die Haut gebracht.
Welche Kliniken transplantieren Haare?
Ob Geheimratsecken, kahle Stellen oder generell ausgedünntes Haar – die Erfolgsaussichten einer Haartransplantation lassen sich nur in einem eingehenden, ausführlichen und persönlichen Beratungsgespräch klären – am besten mit einem auf Haarchirurgie spezialisierten Arzt wie Dr. med. K. Niermann und seinem Team.
Wichtig ist es uns, zuerst zu klären, ob bei unseren Patienten Grunderkrankungen vorliegen. Diese müssen zunächst behandelt werden, damit die Operation funktioniert. Auch muss die Art des Haarausfalls klar diagnostiziert sein, um die ideale Verteilung der transplantierten Haare auf der Kopfhaut zu planen.
Was sind die Vorteile der Transplantation gegenüber Medikamenten?
Medikamente müssen täglich eingenommen werden und können Nebenwirkungen haben. Um den häufig hormonell ausgelösten Haarausfall (androgenetische Alopezie) zu behandeln, helfen bislang nur zwei Wirkstoffe, die auf gleicher Ebene ansetzen: Minoxidil und Finasterid. Beide haben mitunter starke Nebenwirkungen, die von verstärktem Haarausfall in den ersten drei Monaten nach der Einnahme des einen Präparats und Juckreiz, Hautrötungen bis hin zu Einschränkungen der Libido beim anderen reichen. Zudem wirken die Medikamente nur für die Dauer der Einnahme.
Eine Haartransplantation hingegen wirkt nach einmaliger Behandlung ohne Nebenwirkungen ein Leben lang. Natürlich ist der Aufwand des Eingriffs deutlich höher, sowohl zeitlich als auch finanziell. Aber er sorgt anschließend für dichtes und natürliches Haar und lässt sich sogar gezielt dort einsetzen, wo man die Haare am meisten vermisst. Außerdem benötigen die eingesetzten Haare außer in den ersten Wochen keine besondere Schonung und können anschließend in jeder Form frisiert oder gestylt werden. Natürlich können Sie diese auch einfach wachsen lassen.
Patientenstimmen
Haartransplantation Männer in der Öffentlichkeit
Studien belegen: Volles und kräftiges Haar steht in den meisten Gesellschaften für Erfolg, Vitalität und Durchsetzungsvermögen. Eigenschaften, die viele Prominente gerne für sich reklamieren. Deshalb trifft Haarverlust Männer, die im Rampenlicht stehen, ganz besonders hart. Quasi vor aller Augen halten die auf sie gerichteten Kameras den Rückgang der einstigen Haarpracht fest. Damit werden aus ihrer Sicht die schwindende Attraktivität und Vitalität für jedermann sichtbar festgehalten und zum Thema in den Unterhaltungsmedien.
Um dem zu entgehen, entscheiden sich viele Promis für eine Haartransplantation, mit der sie offen umgehen und sich dazu in der Öffentlichkeit und auch auf Twitter äußern. Hierzu zählen beispielsweise der Fußballtrainer Jürgen Klopp, die Schauspieler John Travolta, Nicolas Cage oder der Politiker Christian Lindner. Sie stehen für eine neue Generation von Männern, die für sich erkannt haben, dass eine Glatze nicht zu ihrer Rolle im Leben passt und sie sich mit vollem Haar besser fühlen.
Diese Erkenntnis teilen viele andere Männer, prominent oder nicht. Sie alle nutzen die modernen Möglichkeiten der Schönheitschirurgie, um ihr Aussehen an ihre Wünsche und Vorstellungen von einem attraktiven und dynamischen Mann anzupassen.
Dr. med. Klaus Niermann
Facharzt für ästhetisch-plastische Chirurgie
Dr. med. K. Niermann ist Leiter und Chefarzt der Fontana Klinik in Mainz. Bereits vor vielen Jahren hat er die Transplantation von Haaren zu einem Tätigkeitsschwerpunkt an seiner Klinik ausgebaut. Gerne berät er Sie persönlich zu den Möglichkeiten Ihr Haar dauerhaft zu transplantieren. Rufen Sie uns an.
Kosten einer Haartransplantation bei Männern
Der Haarausfall bei Männern hat keinen Pauschalpreis. Je nach Region – Stirn, Geheimratsecken, Glatze oder Bart – ist die Anzahl der zu verpflanzenden Grafts (Haare) unterschiedlich hoch und die für die Transplantation benötigte Zeit auch. Das sind die entscheidenden Kriterien für die Kosten einer individuellen Haartransplantation. Um Ihnen einen Eindruck zu verschaffen, haben wir ein paar Eckdaten aufgeführt. Die Preise dienen nur der Orientierung, in jedem Fall erstellen wir Ihnen ein persönliches Angebot:
Für Männer liegen die Kosten einer Haartransplantation bei:
- Barthaare: 2.000 bis 5.000 Euro
- Geheimratsecken: 2.000 bis 6.000 Euro
- Glatze: 4.000 bis 8.000 Euro
Für ein individuelles und verbindliches Angebot empfehlen wir Ihnen, zur Beratung zu uns nach Mainz oder Wiesbaden zu kommen. Sie erfahren dann von unseren Ärzten nicht nur, welche Methode Ihre Wünsche am besten erfüllen wird, sondern auch genau, mit welchen Kosten Sie für Ihre Haartransplantation zu rechnen haben.
Eine persönliche Beratung
rund um Ihr Haar erhalten Sie, werte Herren, hier
Gerne sind wir persönliche für Sie da. Senden Sie uns doch einfach Ihre Frage oder Ihr Anliegen zum Thema Haartransplantation Männer und wir melden uns direkt bei Ihnen.
Rufen Sie uns einfach an, oder füllen Sie schnell das kurze Kontaktformular aus. Wir freuen uns auf Sie.
Termin zur Beratung für Sie
Häufige Fragen
von Männern, die sich für volleres Haar interessieren
Hier finden Sie häufige Fragen, die uns unsere weiblichen Patienten mit Haarausfall in der Beratung stellen. Sollten Sie keine Antwort auf Ihre Fragen finden, wenden Sie sich gerne direkt an uns, oder schauen Sie auf unserer Seite Haartransplantation Arten nach.
Wir helfen gerne weiter, wenn Sie sich Ihre Haare auf Ihre Glatze transplantieren lassen wollen, oder zunächst wissen wollen, ob es überhaupt sinnvoll für Sie ist.
1. Werde ich die Klinik nach der Haartransplantation mit vollem Haar verlassen?
Unmittelbar nach der Haartransplantation können Sie die eingesetzten Haare sehen und vorsichtig fühlen. Dennoch Achtung: Sie müssen etwas Geduld mitbringen. Durch den sogenannten Shock Loss ist es möglich, dass einige Haare in den ersten Wochen ausfallen, um danach erneut kräftiger natürlich nachzuwachsen. Nach neun bis zwölf Monaten ist das Ergebnis optimal, so lange brauchen die neuen Haare, um die Länge einer normalen Herrenfrisur zu erreichen.
2. Ist die Haartransplantation beim Mann dauerhaft?
Das Ergebnis der Haartransplantation ist nach acht bis zwölf Monaten optimal sichtbar. Die verpflanzten Haare wachsen dann dauerhaft und bleiben lebenslang – einfach deshalb, weil nur Haare aus dem Kranz des Hinterkopfs verwendet werden, die evolutionsbiologisch zum Rückenfell des Menschen gehören und keine Hormonrezeptoren haben, die sie im Alter ausfallen lassen.
3. Kommen Männer mit langen Haaren bei Frauen an?
Männer mit langem Haar sind eine Spezies für sich. Lange Zeit galt langes Haar bei Männern als Zeichen des Nonkonformismus, etwa in den 1960er Jahren. Dem ist auch heute noch so: Wenn sich Männer für langes Haar entscheiden, liegt es zu einem Großteil wohl daran, dass sie sich mit ihrer Frisur von anderen Männern unterscheiden möchten.
Männer mit langen Haaren fallen auf – ein Effekt, der einen im Wettbewerb um Aufmerksamkeit nützen kann. Studien zeigen, bei Frauen kommen Männer mit langem Haar entweder sehr gut an oder gar nicht. Vermutlich liegt es auch daran, dass sich einige Frauen erst mit der Vorstellung anfreunden müssen, einen Mann an ihrer Seite zu haben, der ähnlich langes oder gar längeres Haar als sie hat. Aber eins steht fest: Es fühlt sich einfach sinnlich und toll an, einmal mit der Hand durch die langen Haare eines Mannes zu streichen.
Weitere Informationen für Herren zur Haartransplantation
Wenn Sie mehr über die Methoden der Haartransplantation (Einzel- oder Streifentechnik), oder spezielle Arten (Bart, Glatze, Geheimratsecken) oder die Kosten erfahren möchten, nutzen Sie unsere zusätzlichen Seiten als Link.