Bauchdeckenstraffung
Die Bauchdeckenstraffung hilft nach Gewichtsverlust
Alles Wichtige zur Bauchdeckenstraffungs-OP, Wem die OP hilft, Ablauf und Kosten finden Sie hier.
Bauchdeckenstraffung in Mainz
Bauchdeckenstraffungen werden inzwischen häufig durchgeführt. Schmale Taille, straffer Bauch – dies gilt in unserer Kultur als das Ideal einer attraktiven Körpermitte. In der heutigen Zeit ist ein schlanker Bauch jedoch nicht nur für Frauen von Bedeutung, sondern auch für Männer. Gerade nach deutlichen Gewichtsverlusten als Ergebnis erfolgreicher Diäten und Sportprogrammen oder Schwangerschaften erschlafft die Muskulatur durch die lange bestehende Ausdehnung der Bauchdecke und bildet sich nicht mehr zurück.
Ein hängender, vorgewölbter Bauchbereich und Hautlappen bleiben zurück. Trotz intensiven, regelmäßigen Trainings der Bauchmuskulatur oder Massage kann die Veränderung in Haut und Unterhaut oft nur bedingt beeinflusst werden. Es bleibt dann noch die Möglichkeit, eine dauerhafte Bauchdeckenstraffung vorzunehmen, mit der langfristig gute Ergebnisse erzielt werden können.
Gerne beraten wir Sie in der Fontana Klinik in Mainz, wenn sie mit dem Umfang Ihres Bauchs und oder überschüssigen, hängenden Hautpartien unzufrieden sind. Wir freuen uns auf Sie.
Fakten zur Bauchdeckenstraffung
OP-Dauer | 4 Stunden |
Kosten | ab 8.200 € |
Narkose | Vollnarkose |
Aufenthalt | 1 – 2 Nächte |
Aktivität | Arbeit: 2 Wochen Sport: 6 Wochen |
Nachsorge | Kompression |
Inhaltsverzeichnis – zur Kurznavigation
- Bauchdeckenstraffung in Mainz
- Fakten zur Bauchdeckenstraffung
- Gründe für eine Bauchdeckenstraffung
- Dr. med. Klaus Niermann
- Bauchdecken-OP: Was sie wissen sollten
- Bauchdeckenstraffung zur Fettschürzen Entfernung
- Jetzt Beratungstermin für Ihre Bauchdeckenstraffung vereinbaren
- Weitere Behandlungen für einen schlanken Körper
Gründe für eine Bauchdeckenstraffung
Ein weiterer Grund für eine Bauchdeckenstraffung kann eine Rektusdiastase sein. Dabei handelt es sich um das Auseinanderstehen der geraden Bauchmuskeln, es entsteht eine fühlbare Spalte. Dieses Auseinanderdriften ist vor allem im Bereich des Nabels am stärksten ausgeprägt und kommt bei Frauen deutlich häufiger als bei Männern vor, denn durch die Belastung bei der Schwangerschaft können die geraden Bauchmuskeln überdehnt werden.
Mit einer Bauchdeckenstraffung besteht die Möglichkeit, zusätzlich zum körperlichen Training die als unschön empfundene hängende Bauchregion der gewünschten Vorstellung anzupassen. Diese kann sich zum Beispiel an der straffen Bauchdecke einer schlanken, trainierten Person orientieren.
Für ein ästhetisch optimales Ergebnis erfüllen Patienten die besten Voraussetzungen, wenn diese bereits vor der Bauchdeckenstraffung in guter körperlicher Verfassung sind und wenn deren Fettdepots im Bauchbereich sowie schlaffes Gewebe weder durch Training noch Diät schwinden.
Falls ein Gewichtsverlust oder eine Schwangerschaft geplant sind, sollte die Bauchdeckenstraffung zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden, da sich die geraden Bauchmuskeln, die operativ gestrafft werden, sonst wieder dehnen könnten
Dr. med. Klaus Niermann
Facharzt für ästhetisch-plastische Chirurgie
Dr. med. K. Niermann, Chefarzt der Klinik, ist ein sehr erfahrener Facharzt. Deshalb wird er auch von bekannten Life-Style Magazinen für seine Arbeit empfohlen. Gerne steht er Ihnen ganz persönlich für eine Beratung rund um Ihren Körper zur Verfügung. Nutzen Sie die Gelegenheit Ihre Wünsche mit ihm zu besprechen.
Bauchdecken-OP: Was sie wissen sollten
Nach einem Hautschnitt, der oberhalb der Schambehaarung verläuft, und dem Abheben eines größeren Hautareals wird Ihr behandelnder Arzt während der Bauchdeckenstraffung größere Fettdepots und erschlafftes Gewebe aus der gesamten vorderen Bauchregion entfernen.
Zusätzlich kann eine Straffung der Bauchwand-Muskulatur, also der geraden Bauchmuskeln, erfolgen. Diese werden in der Mitte angenähert, gestrafft und in ihrer neuen Position befestigt, sodass eine festere Bauchwand und eine schmalere Taille erreicht werden. Das zuvor gelöste Hautareal zieht der behandelnde Arzt wieder nach unten und entfernt die überschüssige Haut. Der verdeckte Nabel wird neu geformt und positioniert, sodass die Narbe kaum zu sehen ist.
Bei dem klassischen Verfahren entsteht eine Narbe im Bereich der Bikinizone und außerdem eine kleine umlaufende Narbe durch Versetzen des Bauchnabels, der in einer ästhetisch-natürlichen Form wiederhergestellt wird. Bei einer partiellen Bauchdeckenstraffung entstehen durch die reduzierte Schnittführung kleinere Narben und der Bauchnabel wird nicht versetzt, da nur das Hautareal zwischen Nabel und Schnitt gestrafft wird. In der Regel wird zusätzlich zur Bauchdeckenstraffung eine Fettabsaugung durchgeführt.
Ihr behandelnder Arzt in der Fontana Klinik in Mainz wird Ihnen selbstverständlich nach einer eingehenden Untersuchung im Detail erläutern, welches Verfahren und somit welche Schnittführung bei Ihnen zur Anwendung käme, da diese von verschiedenen Faktoren abhängig ist. Die Schnittführung wird Ihr Arzt immer so wählen, dass Narben klein und unauffällig bleiben. Das Ergebnis der Bauchdeckenstraffung ist von dem Zustand individueller Faktoren wie Haut, Unterhautgewebe und Muskulatur abhängig.
Bauchdeckenstraffung zur Fettschürzen Entfernung
Eine Fettschürze (sich Bauchschürze) ist ein Hautüberschuss, der häufig nach einer starken Gewichtsabnahme auftritt. Sie bildet sich, wenn die Haut ihre Elastizität verliert und nach einer schnellen oder erheblichen Gewichtsabnahme oder Schwangerschaft allein nicht mehr in der Lage ist, sich zurückzuziehen. Obwohl man abgenommen hat, hängt diese überschüssige Haut in Form einer Schürze über den Unterbauch. Das führt häufig zu Beschwerden wie Hautreizungen, Infektionen, Bewegungseinschränkungen und in der Folge auch zu einem verminderten Selbstbewusstsein.
Mit einem straffenden Eingriff, wie der Bauchdeckenstraffung (Tummy Tuck), wird die überschüssige Haut und das noch verbliebene Fettgewebe im Bauchbereich entfernt. Danach wird die Haut darüber gestrafft. In manchen Fällen wird zusätzlich die Muskulatur der Bauchwand gestrafft, um ein ästhetisch ansprechendes und natürliches Ergebnis zu erzielen. Dieser Eingriff kann unter Vollnarkose durchgeführt werden.
Risiken einer Bauchdeckenstraffung
Bei einer Bauchdeckenstraffung kann es, wie bei jeder Operation, zu Nebenwirkungen kommen. So sind Blutergüsse und Schwellungen nichts ungewöhnliches, sie heilen aber in der Regel von selbst ab. Wundheilungsstörungen und Infektionen im Wundgebiet sind hingegen sehr selten. Gegebenenfalls können Letztere durch eine Behandlung mit geeigneten Antibiotika abheilen. Unerwünschten Narben mit oder ohne Wundheilungsstörung kann mit verschiedenen Therapien entgegengewirkt werden.
Mit Berücksichtigung Ihres individuellen Hintergrunds klärt Sie Ihr behandelnder Arzt selbstverständlich über allgemeine und spezifische Risiken des operativen Eingriffs auf. Patienten sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden, da eine Bauchdeckenstraffung ein sicheres, modernes Verfahren ist, bei dem selten Komplikationen auftreten und das ästhetische Ergebnis Ihren Wünschen gerecht wird.
Natürlich geben wir Ihnen hier gern einen detaillierten Überblick über den Ablauf einer Bauchdeckenstraffung und hoffen, wir konnten Ihr Interesse wecken. Vor der Behandlung bleibt ein Beratungsgespräch jedoch unersetzlich, in dem wir auf Ihre persönliche Situation und Vorstellungen eingehen können. Unsere erfahrenen Ärzte beantworten Ihre Fragen sehr gern und erstellen mit Ihnen zusammen ein auf Sie individuell abgestimmtes Behandlungskonzept. Nur durch diese eingehende Beratung können wir sicherstellen, dass wir Ihrem Wunsch nach einer attraktiven Körpermitte optimal und dem Anspruch an Perfektion gerecht werden.
Beratungstermin
Gern beraten wir Sie persönlich. Vereinbaren Sie heute Ihren Beratungstermin in der Fontana Klinik. Hier werden all Ihre Fragen zur Bauchdeckenstraffung und plastischen Chirurgie am Körper ausführlich beantwortet. Termine erhalten Sie am Telefon unter 06131 940690 oder per E-Mail durch einen Klick hier auf unser Kontaktformular.
Jetzt Beratungstermin für Ihre Bauchdeckenstraffung vereinbaren
Weitere Behandlungen für einen schlanken Körper
Die Fontana Klinik bietet nicht nur Bauchstraffungen an, sondern auch das gesamte Spektrum der plastischen Chirurgie. Viele Patienten, die sich für einen straffen Bauch interessieren besuchen auch diese Seiten, zu ähnlichen Methoden.