Kontakt

Fettabsaugung Oberschenkel

Dauerhaft: schlankere Oberschenkel

Erfahren Sie hier alles Wichtige zum Thema: Fettabsaugung Reiterhosen, wem sie hilft, Ablauf der OP, was sie kostet.

Chefarzt Behandlung
viel Erfahrung
Gute Bewertungen
Persönlich
Fachklinik für schöne Körper

Fettabsaugung Oberschenkel in Mainz

Mehr Lebensqualität durch schlanke und definierte Beine

Eine Fettabsaugung Oberschenkel hilft Menschen, die unter hartnäckigen Fettdepots an den Oberschenkeln leiden. Vor allem dann, wenn sie trotz Sport und gesunder Ernährung nicht verschwinden und man früher ganz „normale“ schlankere Beine hatte. Besonders häufig betrifft dies Frauen, da die Fettverteilung hormonell bedingt oft stärker in den Beinen ausgeprägt ist. Problemzonen wie die Außenseiten der Oberschenkel oder Fettansammlungen an den Innenseiten können das Selbstbewusstsein erheblich beeinträchtigen. Oft kommt es zusätzlich zu Reibung, Hautirritationen oder einem unangenehmen Gefühl in enganliegender Kleidung. Diese Probleme sind weit verbreitet und für viele unserer Patienten eine große Belastung im Alltag gewesen, bevor wir ihnen helfen konnten.

Die Fettabsaugung an den Oberschenkeln bietet eine gezielte und dauerhafte Lösung, um diese Fettdepots zu entfernen und die Beine harmonisch zu formen. In der Fontana Klinik in Mainz setzen wir moderne Techniken ein, um Ihnen zu schlankeren, ästhetisch geformten Beinen – ganz ohne Hautstraffung – zu verhelfen. Unser Ziel ist es, Ihre natürliche Schönheit zu betonen und Ihnen ein neues Selbstbewusstsein zu schenken.

Dr. med. K. Niermann und das Team der Fontana Klinik für plastische und ästhetische Chirurgie freuen uns auf Ihren Besuch. Als Experten mit einem Schwerpunkt in der Behandlung von Fettgewebsproblematiken, beraten und helfen wir Ihnen gerne, rufen Sie uns einfach an, oder nutzen das Kontaktformular, für Ihren persönlichen Beratungstermin.

Solche Beratungen bei einem Profi helfen Ihnen, sich über die Möglichkeiten einer Fettabsaugung an den Beinen zu informieren, Ihre Fragen zu stellen und auf diesem Weg Gewissheit darüber zu erlangen, ob ein solcher Eingriff die Lösung Ihrer, vermutlich schon länger bestehenden, Unzufriedenheit mit den Beinen lösen kann. Danach wissen Sie auf alle Fälle mehr und können sich entscheiden, welcher Weg, der für Sie Beste ist. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Wenn Sie Fragen zur Fettabsaugung haben, rufen Sie uns gleich an.

Ursachen

für Fettansammlungen an den Oberschenkeln, Knien und Waden

Fettansammlungen an den Oberschenkeln entstehen bei vielen Patienten durch eine Kombination aus genetischen Faktoren, hormonellen Veränderungen und dem individuellen Lebensstil. Frauen sind häufiger betroffen, da der Körper hormonell bedingt Fett bevorzugt in den Beinen speichert.

Besonders hartnäckig sind Fettdepots an den Außenseiten der Oberschenkel und den Innenseiten, wo sie Reibung und Hautirritationen verursachen können. Auch die Knie und Waden können Fettpolster aufweisen, die das Bein optisch unproportioniert wirken lassen. An den Knien tritt dies häufig bei Personen auf, die genetisch zu einer Fettansammlung in diesem Bereich neigen. Wadenfett sammelt sich oft durch einen inaktiven Lebensstil oder als Teil eines allgemeinen Übergewichts.

Ein besonderes Krankheitsbild ist das Lipödem, eine Fettverteilungsstörung, die überwiegend Frauen betrifft. Dabei lagert sich Fett unverhältnismäßig an den Beinen ab, oft begleitet von Schmerzen, Schwellungen und Druckempfindlichkeit. Anders als bei den üblichen Fettansammlungen ist das Lipödem nicht durch Diät oder Sport reduzierbar und erfordert spezielle Behandlungsansätze, wie die Fettabsaugung.

Die Fontana Klinik in Mainz hilft Ihnen, die Ursachen Ihrer Fettansammlungen gezielt zu behandeln und Ihre Beine ästhetisch und harmonisch zu formen.

Fakten: Fettabsaugung Oberschenkel

OP-Dauer1 – 2 Stunden
Kostenab 3.000 €
Narkoselokal
Aufenthaltambulant
AktivitätArbeit: 1 Woche
Sport: 2-4 Wochen
NachsorgeKompression
Die Angaben schwanken je nach Region

Wann ist eine Fettabsaugung an den Oberschenkeln sinnvoll?

Eine Fettabsaugung ist besonders geeignet, wenn:

  • Hartnäckige Fettpolster trotz Sport und gesunder Ernährung nicht verschwinden.
  • Sie sich durch die Form Ihrer Oberschenkel im Alltag eingeschränkt fühlen, z. B. durch Reibung der Innenschenkel.
  • Sie ein ästhetisches Ungleichgewicht zwischen Ober- und Unterkörper ausgleichen möchten.

Wichtig: Die reine Fettabsaugung der Oberschenkel unterscheidet sich von der Oberschenkelstraffung. Während die Fettabsaugung Fettdepots reduziert, entfernt die Straffung überschüssige Haut. Bei reiner Fettansammlung ohne Hauterschlaffung ist die Liposuktion die optimale Lösung. Beide Methoden werden jedoch oft kombiniert, um in einer Operation ein schönes und harmonisches Ergebnis zu erzielen. Ob eine Kombination für Sie infrage kommt, besprechen wir gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Dr. med. Klaus Niermann

Facharzt für ästhetisch-plastische Chirurgie

Dr. med. K. Niermann, Chefarzt der Klinik, ist ein sehr erfahrener Facharzt. Deshalb wird er auch von bekannten Life-Style Magazinen für seine Arbeit empfohlen. Gerne steht er Ihnen ganz persönlich für eine Beratung rund um Ihren Körper zur Verfügung. Nutzen Sie die Gelegenheit Ihre Wünsche mit ihm zu besprechen.

Wie läuft die Fettabsaugung an den Oberschenkeln ab?

Beratung: Im persönlichen Gespräch zeigen Sie uns die Bereichen, die Sie stören, und schildern Sie uns Ihre Wünsche. Unsere Ärzte analysieren anschließend Ihre Problemzonen und erstellen einen individuellen Behandlungsplan.

Der Eingriff: Unter örtlicher Betäubung oder leichter Sedierung werden feine Kanülen eingesetzt, um überschüssiges Fett präzise an den Oberschenkeln abzusaugen. Die kleinen Einstichstellen sind kaum sichtbar und heilen schnell ab.

Nachsorge: Nach der Behandlung tragen Sie spezielle Kompressionskleidung, die Ihre Heilung unterstützt und das neu geformte Gewebe stabilisiert. Sie können in der Regel nach wenigen Tagen wieder Ihrem Alltag nachgehen, sollten aber körperliche Anstrengung noch einige Zeit vermeiden.

Ergebnisse und Erfolgsaussichten

Die Fettabsaugung liefert schnell sichtbare und langfristig anhaltende Ergebnisse. Die behandelten Fettdepots kehren nicht zurück, da die Fettzellen aus dem Köper dauerhaft entfernt wurden. Allerdings ist ein gesunder Lebensstil wichtig, um das neue Erscheinungsbild der Oberschenkel langfristig zu bewahren.

Die ersten Ergebnisse sind bereits nach wenigen Wochen erkennbar, während sich das endgültige Ergebnis erst nach einigen Monaten zeigt.

Kombination von Fettabsaugung Oberschenkel mit anderen OPs

Die Fettabsaugung an den Oberschenkeln verringert das Volumen der Oberschenkel deutlich. In einigen Fällen ist es empfehlenswert, die Proportionen benachbarter Regionen, wie Po oder Knie ebenfalls anzugleichen, um ein harmonisches Körperbild zu erzeugen. Um das zu beurteilen, kommen Sie am besten in eine persönliche Beratung, bei der wir Ihnen diese Möglichkeiten zeigen und erklären. Aus unserer Erfahrung bieten sich ggf. folgende Kombinationen an:

  • Fettabsaugung Knie und Wade: Ergänzende Behandlungen für harmonische Beine. Neben den Oberschenkeln können auch die Knie und Waden von hartnäckigen Fettpolstern betroffen sein. Die sich gut als Kombinationsbehandlung entfernen lassen.
  • Fettabsaugung an den Knien sorgt dafür, dass die Beine schlanker wirken und das ästhetische Gesamtbild optimiert wird.
  • Die Fettabsaugung an den Waden hilft, eine harmonische Kontur zu schaffen, insbesondere wenn Fettdepots das Bein voluminöser erscheinen lassen.

Beide Eingriffe lassen sich gut mit der Fettabsaugung an den Oberschenkeln kombinieren, um eine einheitliche und natürliche Silhouette zu erreichen.

Patientenstimmen

Grenzt an Magie

„Durch die angleichende Liposuktion an Unterbauch, Hüfte, Taille und um den Nabel herum zeigt sich jetzt schon eine ästhetische Silhouette, die an Magie grenzt.“

Patientin, Alter nicht bekannt

Resultat nach Fettabsaugung optimal

„Fettabsaugung meines Menopausen-Kugelbauchs mit Straffung. Resultat optimal.“

Patientin, 50-59 Jahre

Ergebnis meiner Oberarmstraffung übersteigt meine Erwartung

„6 Wochen nach der OP [Oberarmstraffung] übersteigt jetzt schon meine Erwartungen. Ich bin begeistert und sehr Dankbar.“

Super gute Liposuktion

„Ich hatte eine Liposuktion an den Beinen und bin schon nach wenigen Wochen super gut verheilt und kann meine neuen Beine ausführen“

Patientin, 40-49 Jahre

Total Begeistert von Lipödem-OP

„Ich habe mich letztes Jahr wegen Lipödem an den Beinen operieren lassen und war ganz begeistert“

Patientin, 30-39 Jahre

Kosten der Fettabsaugung Oberschenkel

Die Kosten für eine Fettabsaugung an den Oberschenkeln beginnen bei etwa 3.500 € und hängen vom Umfang des Eingriffs ab. Der Preis umfasst die Beratung, den Eingriff, Narkose und die Nachsorge. Wir erstellen für Sie in der Beratung einen individuellen Kostenplan und informieren Sie über Finanzierungsmöglichkeiten.

Kontakt und Beratung:

Für ein Leben mit schlankeren Beinen

Möchten Sie mehr über eine Fettabsaugung an den Oberschenkeln erfahren? Vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Beratungsgespräch in der Fontana Klinik in Mainz. Gemeinsam finden wir die beste Lösung, um Ihnen zu schlanken, ästhetischen Beinen zu verhelfen.

Beratungstermin

Gern beraten wir Sie ausführlich. Vereinbaren Sie gleich Ihren Beratungstermin in der Fontana Klinik. Hier werden all Ihre Fragen zur Fettabsaugung und plastischen Chirurgie am Körper persönlich beantwortet. Termine erhalten Sie am Telefon unter 06131 940690 oder per E-Mail durch einen Klick hier auf unser Kontaktformular.

Jetzt Termin zur Beratung vereinbaren

    Hiermit stimme ich zu, dass die Angaben aus dem Formular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden dürfen. Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

    Häufige Fragen zur Absaugung der Oberschenkel

    Hier sind einige häufig gestellte Fragen zur Fettabsaugung an den Oberschenkeln, zusammen mit kurzen, leicht verständlichen Antworten. Wenn Sie weitere Fragen haben, rufen Sie uns gerne an, oder kommen zu uns in die Beratung.

    Wie verläuft eine Fettabsaugung an den Oberschenkeln? 

    Bei der Fettabsaugung werden über kleine Schnitte feine Kanülen eingeführt, um überschüssiges Fettgewebe gezielt abzusaugen. Der Eingriff erfolgt meist ambulant unter örtlicher Betäubung oder leichter Sedierung.

    Welche Risiken sind mit dem Eingriff verbunden? 

    Mögliche Risiken umfassen Schwellungen, Blutergüsse und vorübergehende Gefühlsstörungen. Schwerwiegende Komplikationen sind selten - insbesondere bei erfahrenen Fachärzten für plastische Chirurgie.

    Wie lange dauert die Heilung? 

    Die erste Heilungsphase beträgt etwa zwei Wochen. In dieser Zeit sollte Kompressionskleidung getragen und auf körperlich anstrengende Aktivitäten verzichtet werden.

    4. Wann sind die Ergebnisse sichtbar? 

    Erste Ergebnisse sind nach wenigen Wochen erkennbar, das endgültige Resultat zeigt sich nach einigen Monaten, sobald Schwellungen vollständig abgeklungen sind.

    5. Bleiben Narben zurück?

    Die kleinen Einstichstellen hinterlassen minimale Narben, die mit der Zeit verblassen und später kaum noch sichtbar sind.

    6. Können die Fettzellen nachwachsen? 

    Einmal entfernte Fettzellen bilden sich nicht neu. Bei einer Gewichtszunahme können jedoch verbleibende Fettzellen an Volumen zunehmen.

    7. Ist eine Fettabsaugung bei schlaffer Haut sinnvoll?

    Bei stark erschlaffter Haut kann zusätzlich eine Hautstraffung erforderlich sein, da die Fettabsaugung allein die Haut nicht strafft.

    8. Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

    In der Regel nicht, da es sich um einen ästhetischen Eingriff handelt. Bei medizinischen Indikationen wie einem Lipödem kann eine Kostenübernahme individuell geprüft werden.

    9. Wann kann ich wieder Sport treiben?

    Leichte sportliche Aktivitäten sind nach etwa zwei Wochen möglich, während intensiver Sport erst nach vier bis sechs Wochen wieder aufgenommen werden sollte.

    10. Wie lange hält das Ergebnis an?

    Bei stabilem Körpergewicht sind die Ergebnisse dauerhaft. Ein gesunder Lebensstil unterstützt den langfristigen Erhalt der neuen Kontur.

    Bitte beachten Sie, dass individuelle Faktoren eine Rolle spielen. Eine persönliche Beratung in der Fontana Klinik kann Ihnen weitere Klarheit verschaffen.

    11. Geht Fett Absaugen Oberschenkel bei jedem? 

    Fett lässt sich an vielen Körperstellen absaugen, doch ob es sinnvoll und unbedenklich ist, sollte zuvor mit einem Arzt abgeklärt werden. Medizinische Eingriffe müssen, auch wenn sie, wie eine Fettabsaugung, primär ästhetischen Zwecken dienen, sicher sein.

    12. Kann die OP mit anderen Eingriffen kombiniert werden?

    Ja, Fettabsaugungen lassen sich kombinieren. In Frage kommt z. B. die Fettabsaugung Kinn, die Fettabsaugng Oberarme, Fettabsaugung Reiterhosen oder die Fettabsaugung Bauch

    Weitere Behandlungen zum Fettabbau

    Die Fontana Klinik bietet nicht nur Bauchstraffungen an, sondern auch das gesamte Spektrum der plastischen Chirurgie. Viele Patienten, die sich für einen straffen Bauch interessieren besuchen auch diese Seiten, zu ähnlichen Methoden.