Fettabsaugung Oberarme
Dauerhaft: Fettpolster an den Armen entfernen
Erfahren Sie hier alles Wichtige zum Thema: Fettabsaugung Oberarme, wem sie hilft, Ablauf der OP, was sie kostet.
Fettabsaugung Oberarme in Mainz
Fettabsaugung an den Oberarmen um Fettpolster loszuwerden
Die Fettabsaugung Oberarme ist eine effektive und bewährte Methode, um hartnäckige Fettpolster an den Oberarmen zu entfernen, die selbst durch Sport und Diäten nicht reduziert werden können. In der Fontana Klinik in Mainz bieten wir diese innovative Behandlung an, um Ihnen zu schlankeren und ästhetisch geformten Oberarmen zu verhelfen. Unsere erfahrenen Ärzte legen großen Wert darauf, natürliche Ergebnisse zu erzielen und gewährleisten dabei eine schonende Behandlung.
Durch den Einsatz modernster Technologien, bewährter Techniken und langjähriger Erfahrung können wir individuelle Behandlungskonzepte bieten, die auf die Bedürfnisse unserer Patienten abgestimmt sind. Insbesondere bei Personen, die unter genetisch bedingten Fettansammlungen leiden, verspricht die Fettabsaugung eine signifikante Verbesserung des Erscheinungsbildes. Dabei achten wir darauf, dass die Proportionen der Arme harmonisch zum restlichen Körper passen, um ein stimmiges und zufriedenes Gesamtbild zu schaffen.
Wenn Sie also unter dem Umfang Ihrer Oberarme leiden, zögern Sie nicht und lassen sich von uns einfach einmal gründlich und professionell beraten. Danach wissen Sie, ob der Eingriff für Sie sinnvoll ist, und können eine fundierte Entscheidung treffen – statt weiter unzufrieden zu sein. Wir freuen uns auf Sie!
Wenn Sie Fragen zum Thema: Fettabsaugung Oberarme haben, rufen Sie uns gleich an.
Inhaltsverzeichnis – zur Kurznavigation
- Fettabsaugung Oberarme in Mainz
- Ursachen für Fettansammlungen an den Oberarmen
- Fakten: Fettabsaugung Oberarme
- Wann ist eine Fettabsaugung der Oberarme sinnvoll?
- Dr. med. Klaus Niermann
- Behandlungsmethoden in der Fontana Klinik
- Ablauf der Behandlung in Mainz
- Risiken und Komplikationen
- Patientenstimmen
- Kosten der Fettabsaugung an den Oberarmen
- Kontakt und Beratung:
- Jetzt Termin zur Beratung vereinbaren
- Häufige Fragen zur Fettabsaugung Oberarme
- Weitere Behandlungen zum Fettabbau
Ursachen für Fettansammlungen an den Oberarmen
Fettpolster an den Oberarmen entstehen oft durch genetische Veranlagung, hormonelle Veränderungen oder mangelnde Bewegung. Diese Fettansammlungen können selbst bei einem gesunden Lebensstil bestehen bleiben und das äußere Erscheinungsbild stören. Besonders bei genetischen Ursachen können sich Fettdepots hartnäckig halten, da der Körper prädisponiert ist, an bestimmten Stellen Fett, bzw. mehr Fett zu speichern. Hormonelle Veränderungen, die beispielsweise im Zuge von Schwangerschaft oder Wechseljahren auftreten, können ebenfalls zur Ansammlung von Fettgewebe an den Oberarmen führen, indem die Hormone den Fettstoffwechsel beeinflussen.
Ein weiterer Faktor kann Bewegungsmangel sein, der den Muskelaufbau oder -erhalt im Arm behindert und somit die Straffung der Haut darunter beeinflusst, was zu einem weicheren Erscheinungsbild der Oberarme führt. Darüber hinaus kann auch eine unausgewogene Ernährung dazu beitragen, dass sich Fett an den Oberarmen einlagert, da überschüssige Kalorien leicht in diesen Bereich gelangen. Daher kann es für Betroffene besonders frustrierend sein, durch Sport und Diäten kaum Veränderungen zu bemerken, was sie dazu bewegt, alternative Lösungen wie eine Fettabsaugung in Erwägung zu ziehen, um dauerhaft eine Verbesserung zu erzielen.
In einem Beratungsgespräch mit unseren Ärzten untersuchen wir, welche individuellen Faktoren zur Fettansammlung an Ihren Armen beitragen. Bei vielen unserer Patienten sind es mehrere Ursachen, die sich gegenseitig bedingen. Auch klären wir, ob es sich ggf. um eine krankhafte Fettverteilungsstörung, wie ein Lipödem, handeln könnte.
Fakten: Fettabsaugung Oberarme
OP-Dauer | 1 – 2 Stunden |
Kosten | ab 2.500 € |
Narkose | lokal |
Aufenthalt | ambulant |
Aktivität | Arbeit: 1 Woche Sport: 2-4 Wochen |
Nachsorge | Kompression |
Wann ist eine Fettabsaugung der Oberarme sinnvoll?
Wenn Sie früher schlanke Oberarme hatten, sich gesund ernähren, nicht zu viele Genussmittel konsumieren und es Ihnen trotz intensiver sportlicher Betätigung nicht gelingt die problematischen Fettdepots an den Oberarmen zu reduzieren, sollten sie ärztliche Hilfe suchen. Denn in solchen Fällen bietet die Fettabsaugung eine effektive Alternative, um die gewünschte Armform zu erreichen.
Diese Methode ist besonders geeignet für Personen, die sich nicht nur über den Umfang, sondern auch über das ästhetische Erscheinungsbild ihrer Oberarme ärgern und langfristig eine deutliche Besserung wünschen. Im Gegensatz zu einer umfangreichen Oberarmstraffung, die wir ebenfalls durchführen können, erfordert eine Fettabsaugung nicht zwangsläufig eine zusätzliche Hautstraffung.
Durch eine gezielte Absaugung von Fett am Arm bleiben die natürlichen Proportionen erhalten, während die Konturen sichtbar verbessert und definierter wirken. Für viele Patientinnen und Patienten spielt zudem der Aspekt eine Rolle, dass sie durch die Fettabsaugung langanhaltende Ergebnisse erzielen können, die ihnen zu mehr Wohlbefinden in ihrem eigenen Körper verhelfen – nicht nur in kurzärmeliger Kleidung, sondern auch für ein gestärktes Selbstbewusstsein im Alltag.
Dr. med. Klaus Niermann
Facharzt für ästhetisch-plastische Chirurgie
Dr. med. K. Niermann, Chefarzt der Klinik, ist ein sehr erfahrener Facharzt. Deshalb wird er auch von bekannten Life-Style Magazinen für seine Arbeit empfohlen. Gerne steht er Ihnen ganz persönlich für eine Beratung rund um Ihren Körper zur Verfügung. Nutzen Sie die Gelegenheit Ihre Wünsche mit ihm zu besprechen.
Behandlungsmethoden in der Fontana Klinik
Wir setzen auf moderne Techniken der Liposuktion, bei denen die Fettzellen mit feinen Kanülen schonend entfernt werden.. Dies geschieht in der Regel ambulant und unter örtlicher Betäubung oder leichter Sedierung, sodass Sie schnell wieder in Ihren Alltag zurückkehren können.
Ablauf der Behandlung in Mainz
Die Behandlung beginnt mit einem ausführlichen Beratungsgespräch, in dem wir Ihre Wünsche und Ziele besprechen. Am Tag der OP wird die betroffene Stelle örtlich betäubt. Die unerwünschten Fettzellen werden über eine feine Kanüle vorsichtig abgesaugt, sodass nur kleine Einstichsnarben entstehen, die später kaum sichtbar sind. Die Fettzellen werden dauerhaft entfernt. Nach dem Eingriff tragen Sie für einige Wochen Kompressionskleidung, um die Heilung zu unterstützen. Zudem erhalten Sie von uns viele wertvolle Tipps für eine gute Pflege und Nachsorge zuhause, damit das Ergebnis möglichst lang anhält.
Risiken und Komplikationen
Wie bei jedem Eingriff gibt es gewisse Risiken, darunter Schwellungen, Blutergüsse oder vorübergehende Gefühlsstörungen. Schwerwiegende Komplikationen sind selten – insbesondere bei erfahrenen Ärzten wie in der Fontana Klinik.
Ergebnisse und Erfolgsaussichten
Die Ergebnisse sind bereits wenige Wochen nach der Behandlung sichtbar. Die entfernten Fettzellen kommen nicht zurück, sodass das Ergebnis dauerhaft bleibt. Ein gesunder Lebensstil hilft, die neuen Konturen zu bewahren. Beachten Sie daher unsere Tipps für die Nachbehandlung. Zudem empfiehlt es sich die OP erst nach einer geplanten Gewichtsreduktion durchzuführen.
Patientenstimmen
Kosten der Fettabsaugung an den Oberarmen
Die Kosten für die Fettabsaugung an den Oberarmen liegen je nach Aufwand zwischen 2.500 € und 6.000 €. Dieser Preis umfasst das Beratungsgespräch, den Eingriff und die Nachsorge. Nachdem wir im Beratungsgespräch Ihre Wünsche geklärt und die Operation besprochen haben, erstellen wir Ihnen einen verbindlichen Kostenvoranschlag. So kennen Sie alle Kosten, bevor Sie sich für die OP entscheiden.
Die Kosten hängen im Wesentlichen von der Dauer der OP, der gewählten Art der Narkose (örtliche bzw. lokal Betäubung, Dämmerschlaf oder Vollnarkose), einer ambulanten Durchführung oder einer möglichen stationären Aufnahme für die erste Nacht ab.
Erfahrungsberichte
Da wir unsere Patienten während der Nachkontrolle noch eine Weile begleiten, wissen wir von vielen, dass die schlankeren Oberarme nicht nur ästhetisch wirken und praktische Vorteile bieten. Wie mehr Beweglichkeit oder weniger Anstrengung im Sommer und dass sie auch zu einem verbesserten Selbstbewusstsein führen können.
In unserer Galerie können Sie Vorher-nachher-Bilder ansehen, um sich einen Eindruck von den möglichen Ergebnissen zu verschaffen, die wir selbst operiert bzw. erzielt haben. Fragen Sie Dr. med. K. Niermann, nach Patienten, die in einer ähnlichen Ausgangslage wie Sie selbst sind.
Kontakt und Beratung:
Ihr Schritt zu schlanken Armen
Der Weg zu schlankeren Armen beginnt mit einer persönlichen und unverbindlichen Beratung bei uns. Das Ziel unserer Experten für dauerhafte Fettabsaugung ist es, Sie umfassend zu informieren, Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen realistische Möglichkeiten aufzuzeigen, wie wir Ihre Unzufriedenheit mit hartnäckigen Fettdepots an Ihren Armen gezielt beseitigen können. In einer vertrauensvollen und zugleich professionellen Atmosphäre nehmen wir uns Zeit für Sie, um gemeinsam, den für Sie passenden Weg zu finden.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin – telefonisch, per E-Mail oder über unser bequemes Online-Kontaktformular. Unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um den idealen Termin für Sie zu finden und Ihnen erste Informationen zu geben.
Die Fontana Klinik in Mainz ist für Sie da, um Sie auf Ihrem Weg zu einem neuen Lebensgefühl zu begleiten. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen und gemeinsam Ihre Vorstellungen in die Realität umzusetzen.
Beratungstermin
Gerne beraten wir Sie ausführlich. Vereinbaren Sie gleich Ihren Beratungstermin in der Fontana Klinik. Hier werden all Ihre Fragen zur Fettabsaugung und plastischen Chirurgie am Körper persönlich beantwortet. Termine erhalten Sie am Telefon unter 06131 940690 oder per E-Mail durch einen Klick hier auf unser Kontaktformular.
Jetzt Termin zur Beratung vereinbaren
Häufige Fragen zur Fettabsaugung Oberarme
Hier sind einige häufigsten Fragen zur Fettabsaugung an den Oberarmen, die uns unsere Patienten während der Beratungsgespräche stellen:
1. Wie verläuft eine Fettabsaugung an den Oberarmen?
Nach einer lokalen Betäubung werden die Fettzellen über kleine Kanülen abgesaugt. Um an die Fettdepots zu gelangen wird die Kanüle durch kleine Schnitte unter die Haut geführt. Der Eingriff erfolgt meist ambulant.
2. Welche Risiken sind mit dem Eingriff verbunden?
Jede Operation birgt gewisse Risiken. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören z. B. Schwellungen, Blutergüsse und vorübergehende Gefühlsstörungen. Schwerwiegende Komplikationen sind selten, insbesondere bei erfahrenen Fachärzten für plastische und ästhetische Chirurgie.
3. Wie lange dauert die Heilung?
Die erste Heilungsphase beträgt etwa zwei Wochen. In dieser Zeit sollte Kompressionskleidung getragen und auf körperlich anstrengende Aktivitäten verzichtet werden. Danach dauert es noch eine Weile, bis sich das Gewebe gefestigt hat und die kleinen Narben vollständig abgeheilt sind.
4. Sind die Ergebnisse dauerhaft?
Ja, die entfernten Fettzellen bilden sich nicht wieder. Solange Sie ein stabiles Gewicht halten, kehren die Reiterhosen nicht zurück.
5. Kann sich die Haut zurückziehen?
In den meisten Fällen passt sich die Haut nach der Entfernung der Reiterhosen gut an. Bei ausgeprägter Hauterschlaffung kann eine zusätzliche Oberarmstraffung kombiniert werden.
6. Können die Fettzellen nachwachsen?
Nein, einmal entfernte Fettzellen bilden sich nicht neu. Deshalb kann sich darin auch kein Fett mehr einlagern. Allerdings können bei einer erneuten Gewichtszunahme die verbleibenden Fettzellen an Volumen zunehmen.
7. Ist eine Fettabsaugung bei schlaffer Haut sinnvoll?
Bei stark erschlaffter Haut, die wenig Elastizität hat, kann eine zusätzliche Hautstraffung sinnvoll sein, um ein schönes Ergebnis zu erzielen. Dazu wird die überschüssige Haut an der Innenseite des Arms so gestrafft, dass anschließend kaum Narben sichtbar sein werden.
8. Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Selten. Da es sich um einen ästhetischen Eingriff handelt, werden die Kosten nicht übernommen. Anders verhält es sich bei medizinischen Indikationen, wie einem Lipödem. Bei dieser Krankheit kann eine Kostenübernahme für eine Lipödem-OP auf Antrag individuell möglich sein.
9. Wann kann ich wieder Sport treiben?
Leichte sportliche Aktivitäten sind nach etwa zwei Wochen möglich. Intensiver Sport sollte erst nach vier bis sechs Wochen aufgenommen werden. Das hängt vom Heilungsverlauf und den Empfehlungen des Arztes ab.
10. Wie lange hält das Ergebnis an?
Bei stabilem Körpergewicht sind die Ergebnisse dauerhaft. Ein gesunder Lebensstil mit ausgewogener Ernährung, regelmäßiger Bewegung, ausreichend Schlaf und einem bewußtem Umgang mit Genussmitteln unterstützt den langfristigen Erhalt des neuen Aussehens.
11. Kann die OP mit anderen Eingriffen kombiniert werden?
Ja, Fettabsaugungen lassen sich kombinieren. In Frage kommt z. B. die Fettabsaugung Kinn, die Fettabsaugng Oberschenkel, Fettabsaugung Reiterhosen oder die Fettabsaugung Bauch
Weitere Behandlungen zum Fettabbau
Die Fontana Klinik bietet nicht nur Bauchstraffungen an, sondern auch das gesamte Spektrum der plastischen Chirurgie. Viele Patienten, die sich für einen straffen Bauch interessieren besuchen auch diese Seiten, zu ähnlichen Methoden.