Kontakt

Fettabsaugung Kinn

Dauerhafte Fett-Entfernung durch Fettabsaugung am Kinn

Erfahren Sie hier alles Wichtige zum Thema: Fettabsaugung Kinn. Wem es hilft, Ablauf der OP, was es kostet.

Chefarzt Behandlung
viel Erfahrung
Gute Bewertungen
Persönlich
Fachklinik für schöne Körper

Fettabsaugung Kinn:

Für ein harmonischeres Gesichtsprofil ohne Doppelkinn

Die Fettabsaugung am Kinn ist in der plastischen Chirurgie eine bewährte Methode, um ein Doppelkinn oder hartnäckige Fettpolster im Kinnbereich zu entfernen und eine klare, definierte Kinnlinie zu schaffen. Viele Patienten, die sich bei uns für ein Fett absaugen am Kinn interessieren, leiden unter einem Doppelkinn, das oft durch genetische Veranlagung, Gewichtszunahme oder altersbedingte Veränderungen entstanden ist. Deshalb kann überschüssiges Fett im Kinnbereich auch bei normalem Gewicht und gesunder Lebensweise das Gesichtsprofil beeinträchtigen. 

Der Eingriff erfolgt bei uns in Mainz fast immer minimal-invasiv mit einer feinen Kanüle und hinterlässt kaum sichtbare Narben. Die Fettabsaugung bei einem Doppelkinn eignet sich besonders für Menschen, die ihr Gesicht straffen und definieren möchten.

Unser Chefarzt, Dr. med. K. Niermann und seine Kollegen beraten Sie gerne persönlich und erklären Ihnen, wie Kinn absaugen zu einem harmonischen Erscheinungsbild beitragen kann. Kommen Sie dazu am besten in unsere Beratung. Wir, das Team der Fontana Klinik freut sich auf Sie. Termine können Sie bequem über unser Online-Formular vereinbaren, oder rufen Sie uns einfach an.

Wenn Sie Fragen zur Fettabsaugung haben, rufen Sie uns gleich an.

Wie entsteht ein Doppelkinn?

Das Fett im Kinn- und Halsbereich, auch submentales Fett genannt, kann aus verschiedenen Gründen vermehrt auftreten. Eine der wichtigsten Ursachen ist die genetische Veranlagung. Sie bestimmt, wie sich das Fett bzw. die Fettzellen im Körper verteilen. Menschen mit einer Veranlagung zu Fettansammlungen im Kinnbereich können auch bei normalem Körpergewicht ein Doppelkinn entwickeln, oft hat ein Elternteil oder ein Großelternteil ebenfalls ein Doppelkinn.

Eine weitere Ursache ist die Gewichtszunahme, bei der überschüssige Kalorien in Fettdepots – auch im Kinn- und Halsbereich – eingelagert werden. Neben genetischen und gewichtsbedingten Faktoren spielt auch der natürliche Alterungsprozess eine wichtige Rolle. Mit zunehmendem Alter lässt die Elastizität der Haut nach und die darunter liegende Muskulatur verliert an Spannkraft. Dies führt dazu, dass das Fettgewebe in Form eines Doppelkinns stärker sichtbar wird und die Konturen von Kinn und Hals weniger definiert erscheinen.

Darüber hinaus können Haltungsprobleme, wie z.B. eine schlechte Kopfhaltung („Tech Neck“), dazu beitragen, dass Haut und Fettgewebe im Kinnbereich stärker hervortreten. Diese Faktoren können einzeln oder in Kombination zu einer weniger vorteilhafte Kinnlinie führen. Die Fettabsaugung am Kinn bietet in solchen Fällen eine gezielte Lösung, um diesen Bereich zu verschlanken und die Gesichtskontur zu optimieren.

Fakten und Kosten einer Fettabsaugung am Kinn

OP-Dauer1 – 2 Stunden
Kostenab 2.500 €
Narkoselokal
Aufenthaltambulant
AktivitätArbeit: 1 Woche
Sport: 2 Wochen
NachsorgeKompression
Die Angaben schwanken je nach Region

So kann die Fettabsaugung am Kinn das Aussehen verbessern

Eine Fettabsaugung am Kinn kann das Gesicht sichtbar schlanker und definierter wirken lassen. Insbesondere bei einem Doppelkinn, das oft die Konturen zwischen Gesicht und Hals verschwimmen lässt, schafft der Eingriff eine klare Kinnlinie und betont die natürliche Unterkieferkontur. Ziel ist es, die Proportionen von Gesicht, Kinn und Hals harmonischer zu gestalten und ein ausgewogenes Profil zu schaffen. Durch die Entfernung von überschüssigem Fett wirkt der Halsbereich schlanker und das gesamte Erscheinungsbild jugendlicher und dynamischer.

Dr. med. Klaus Niermann

Facharzt für ästhetisch-plastische Chirurgie

Dr. med. K. Niermann, Chefarzt der Klinik, ist ein sehr erfahrener Facharzt. Deshalb wird er auch von bekannten Life-Style Magazinen für seine Arbeit empfohlen. Gerne steht er Ihnen ganz persönlich für eine Beratung rund um Ihren Körper zur Verfügung. Nutzen Sie die Gelegenheit Ihre Wünsche mit ihm zu besprechen.

Methoden der Fettabsaugung am Kinn

– individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse

Die Fettabsaugung am Kinn kann mit verschiedenen Techniken durchgeführt werden, die je nach Ausgangssituation und gewünschtem Ergebnis zum Einsatz kommen. Während die klassische Liposuktion als bewährte Standardmethode gilt, gibt es auch andere Technologien und minimalinvasive Alternativen, die bei bestimmten Voraussetzungen geeignet sein können. Unser Ziel ist es stets, ein harmonisches und natürliches Ergebnis zu erzielen, das optimal zu den Proportionen Ihres Gesichts passt.

Während einer ausführlichen Beratung, bei der wir Sie, Ihre Wünsche und Ausgangslage kennenlernen, wird Dr. med. K. Niermann gemeinsam mit seinem Team die für Sie passende Methode individuell auswählen und mit Ihnen besprechen.

a) Klassische Liposuktion

Die häufigste Methode der Fettabsaugung am Kinn ist, nicht nur bei uns in der Fontana Klinik, die klassische Liposuktion mit der Tumeszenz-Technik. Dabei wird eine spezielle Flüssigkeit in das Fettgewebe injiziert, die das Gewebe auflockert und Blutungen minimiert. Anschließend wird das Fett mit einer feinen Kanüle präzise abgesaugt.

Diese Methode ist minimal-invasiv, hinterlässt kaum sichtbare Narben und ermöglicht eine gleichmäßige Modellierung des Kinnbereichs. Die Liposuktion wird in der Regel unter lokaler Betäubung durchgeführt und zeichnet sich durch eine kurze Erholungszeit aus.

b) Injektionslipolyse

Für Patienten, die keine Operation wünschen, gibt es nicht-chirurgische Methoden wie die Injektionslipolyse („Fett-weg-Spritze“). Mit diesem Verfahren können kleinere Fettdepots reduziert werden. Sie bietet jedoch nicht die Präzision und Effektivität der klassischen Fettabsaugung. Zudem ist sie derzeit nicht, bzw. nur als „off-Label“ – Verfahren zugelassen.

Dr. med. K. Niermann, Facharzt für ästhetische und plastische Chirurgie, bespricht mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch, welche Methode am besten zu Ihren individuellen Wünschen und Voraussetzungen passt.

Ablauf der Fettabsaugung am Kinn

Aus vielen Beratungen wissen wir, dass es unseren Patienten wichtig ist, den genauen Ablauf Ihres Eingriffs zu kennen. Denn ein klarer Überblick über den Ablauf gibt Sicherheit und hilft Ihnen, sich auf die Fettabsaugung auch emotional vorzubereiten. Zu wissen, was Sie erwartet, ist ein entscheidender Schritt, um sich wohl und gut aufgehoben zu fühlen – und dass ist uns in der Fontana Klinik sehr wichtig.

Beratung und Vorbereitung: 

Vor der Behandlung führt Dr. med. K. Niermann, Leiter der Mainzer Fontana Klinik, ein ausführliches Beratungsgespräch mit Ihnen durch, in dem Ihre Wünsche und Erwartungen besprochen werden. Darin wird Ihnen die Behandlung detailliert erklärt, und es wird geprüft, ob Sie für eine Fettabsaugung am Kinn geeignet sind. Allgemein gilt, in der Vorbereitung sollten blutverdünnende Medikamente vermieden und die Haut im Kinnbereich geschont werden. Aber das erklären wir Ihnen noch genauer.

Fettabsaugung Kinn: Tag des Eingriffs: 

Die Fettabsaugung erfolgt unter örtlicher Betäubung, wodurch der Eingriff nahezu schmerzfrei ist. Über kleine, kaum sichtbare Einstiche wird eine feine Kanüle eingeführt, mit der die überschüssigen Fettzellen entfernt werden. Das schonende Verfahren minimiert Gewebeschäden und sorgt für eine gleichmäßige Modellierung der Kinnpartie. Der Eingriff dauert in der Regel 60–90 Minuten und erfordert keine Vollnarkose.

Nachsorge und Heilungsprozess: 

Nach der Behandlung wird Ihnen ein spezieller Kompressionsverband angelegt, der die Schwellungen reduziert und der Haut hilft, sich an die neue Kontur anzupassen. In den ersten Wochen nach dem Eingriff sollten körperliche Anstrengungen vermieden werden. Leichte Schwellungen und Blutergüsse sind normal und klingen nach kurzer Zeit wieder ab. Die ersten Ergebnisse sind nach etwa 2–3 Monaten sichtbar, wenn die Wundheilung vollständig abgeschlossen ist.

Mit der klassischen Fettabsaugung am Kinn erreichen Sie langfristig definierte Konturen und ein harmonisches Gesichtsprofil. Dr. Niermann begleitet Sie auf diesem Weg mit Expertise und individueller Betreuung und gibt Ihnen Tipps, wie sie dauerhafte Ergebnisse durch eine passende Lebensführung erhalten können.

Patientenstimmen

Grenzt an Magie

„Durch die angleichende Liposuktion an Unterbauch, Hüfte, Taille und um den Nabel herum zeigt sich jetzt schon eine ästhetische Silhouette, die an Magie grenzt.“

Patientin, Alter nicht bekannt

Resultat nach Fettabsaugung optimal

„Fettabsaugung meines Menopausen-Kugelbauchs mit Straffung. Resultat optimal.“

Patientin, 50-59 Jahre

Ergebnis meiner Oberarmstraffung übersteigt meine Erwartung

„6 Wochen nach der OP [Oberarmstraffung] übersteigt jetzt schon meine Erwartungen. Ich bin begeistert und sehr Dankbar.“

Super gute Liposuktion

„Ich hatte eine Liposuktion an den Beinen und bin schon nach wenigen Wochen super gut verheilt und kann meine neuen Beine ausführen“

Patientin, 40-49 Jahre

Total Begeistert von Lipödem-OP

„Ich habe mich letztes Jahr wegen Lipödem an den Beinen operieren lassen und war ganz begeistert“

Patientin, 30-39 Jahre

Mögliche Risiken: Fettabsaugung Kinn

Wie jeder chirurgische Eingriff birgt auch eine Fettabsaugung am Kinn gewisse Risiken, die jedoch bei diesem schonenden Verfahren unter der erfahrenen Hand von Dr. med. K. Niermann selten auftreten. Zu den allgemeinen Risiken einer Operation gehören:

  • Schwellungen und Blutergüsse: Diese sind nach dem Eingriff normal und klingen in der Regel innerhalb von wenigen Wochen ab.
  • Infektionen: Durch die sorgfältige Durchführung und sterile Bedingungen sind Infektionen, vor allem in privaten Kliniken äußerst selten. Sollte es dennoch zu Anzeichen einer Entzündung kommen, wie Rötung oder Schmerzen, ist eine rasche ärztliche Kontrolle wichtig.
  • Narbenbildung: Die Einstiche für die Kanülen sind sehr klein und hinterlassen in der Regel unauffällige Narben. Bei Menschen mit Neigung zu Keloiden können diese jedoch auffälliger werden. Teilen Sie uns dies zuvor mit.
  • Taubheitsgefühl: Vorübergehende Empfindungsstörungen im behandelten Bereich können auftreten, klingen jedoch meist innerhalb von Wochen bis Monaten ab.

Dr. Niermann klärt Sie bereits im Beratungsgespräch über mögliche Risiken auf. Denn er legt größten Wert auf eine gut geplante und präzise Durchführung, um eventuelle Risiken zu minimieren und Ihnen ein sicheres Behandlungserlebnis zu bieten. Sollten Sie bekannte gesundheitliche Einschränkungen und Risiken haben, teilen Sie uns diese bitte während Ihres persönlichen Gespräch mit.

Kombinationsmöglichkeiten

Mit welchen Methoden, lässt sich eine Fettabsaugung am Kinn 
kombinieren ?

Eine Fettabsaugung am Kinn kann durch andere, ergänzende ästhetische Eingriffe gut kombiniert werden, um ein noch harmonischeres Ergebnis zu erzielen. Hier sind gängige Kombinationen und deren Vorteile für unsere Patienten:

1. Hautstraffung (z. B. Halslifting)

  • Vorteil: Nach der Entfernung von Fett kann überschüssige oder erschlaffte Haut im Halsbereich gestrafft (Halsstraffung) werden. Dies Entfernung dieser haut sorgt für eine glatte, jugendliche Übergangszone zwischen Kinn und Hals.
  • Für wen geeignet? Für Patienten mit geringer Hautelastizität oder deutlicher Hauterschlaffung. Sie profitieren besonders von dieser Kombination.

2. Jawline-Konturierung (z. B. mit Fillern)

  • Vorteil: Die Kieferpartie am Kieferknochen kann gezielt modelliert werden, um eine definierte und markante Jawline (Kinnlinie) zu schaffen. Dadurch wird die neu gewonnene Kinnkontur zusätzlich betont.
  • Für wen geeignet? Die Ergänzung ist ideal für Patienten, die eine stärkere Betonung der unteren Gesichtspartie wünschen.

3. Platysma-Behandlung (Nefertiti-Lift)

  • Vorteil: Durch gezielte Injektionen von Botulinumtoxin in den Platysma-Muskel kann die Hals- und Kieferpartie gestrafft werden. Dies führt zu einer glatteren Haut und einer definierten Kinnlinie, wodurch das Ergebnis einer Fettabsaugung am Kinn zusätzlich betont wird.
  • Für wen geeignet? Diese Methode ist besonders für Patienten mit leichter bis moderater Hauterschlaffung im Hals- und Kieferbereich geeignet, die ohne chirurgischen Eingriff eine Verjüngung erzielen möchten.

4. Kinnimplantate oder -augmentation

  • Vorteil: Ein Kinnimplantat kann das Profil zusätzlich stärken und harmonische Proportionen schaffen. Das Ergebnis einer Fettabsaugung wird dadurch noch besser zur Geltung gebracht.
  • Für wen geeignet? Patienten mit einem schwach ausgeprägtem oder zurückgesetztem Kinn (fliehendes Kinn), z. B. für Männer und Frauen, die sich ein markanteres Kinn wünschen. Mehr Informationen dazu hier: Kinnkorrekturen

5. Fadenlifting

  • Vorteil: Mit feinen Fäden kann die Haut im Kinn- und Halsbereich ohne großen chirurgischen Eingriff gestrafft werden.
  • Für wen geeignet? Das Fadenlifting ist bei leichter bis mäßiger Hauterschlaffung sinnvoll.

6. Lipomodeling (Eigenfett-Transfer)

  • Vorteil: Das bei der Fettabsaugung eines störenden Doppelkinns gewonnene Eigenfett kann verwendet werden, um Volumenverluste in Bereichen wie Wangen oder Jawline auszugleichen und die Gesichtskontur zu definieren. Das Ergebnis ist natürlich und harmonisch.
  • Für wen geeignet? Das Lipomodeling eignet sich für Patienten, die einen oft altersbedingten Volumenverlust im Gesicht korrigieren oder die Kontur des Kinns betonen möchten.

Sie sehen, es gibt viele Kombinationsmöglichkeiten, die helfen können das Ergebnis einer Fettabsaugung am Kinn individuell anzupassen und die Harmonie des gesamten Gesichtsprofils weiter zu optimieren Dr. med. K. Niermann und sein auf Gesichtsbehandlungen spezialisiertes Team beraten Sie gerne wenn es um die Frage geht, mit welche zusätzliche Behandlung in Ihrem Fall sinnvoll ist.

Was zeichnet die Fontana Klinik aus?

Die Fontana Klinik ist seit vielen Jahren auf Fettabsaugung spezialisiert. Deshalb verfügen die Ärzte der Klinik über eine lange und umfangreiche Erfahrung und können alle gängigen Techniken anbieten.

Was kostet eine Fettabsaugung am Kinn?

Die Kosten für eine Fettabsaugung am Kinn hängen von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem vom Umfang des Eingriffs, der gewählten Methode und den individuellen Voraussetzungen des Patienten. In der Regel liegen die Kosten zwischen 2.500 und 3.500 Euro. Darin enthalten sind die ärztliche Beratung, der Eingriff selbst, die Narkose sowie die Nachsorge.

Da es sich um einen ästhetischen Eingriff handelt, werden die Kosten in der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen. Sie erhalten von uns im Beratungsgespräch eine Übersicht über alle anfallenden Kosten.

Darüber hinaus bieten wir unseren Patienten Finanzierungsmöglichkeiten an, um die Behandlung für Sie flexibel und planbar zu gestalten. Wenn Sie weitere Informationen zu den Kosten oder Finanzierungsmöglichkeiten wünschen, stehen wir Ihnen jederzeit für eine persönliche Beratung zur Verfügung

Beratungstermin

Der Weg zu einem schlankeren Kinn beginnt mit einem persönlichen und unverbindlichen Beratungsgespräch bei uns. Ziel unserer Experten für dauerhafte Fettabsaugung in der Fontana Klinik Mainz ist es, Sie umfassend zu informieren, Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen realistische Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Sie Ihr Fett am Kinn sicher entfernen können. In vertrauensvoller und professioneller Atmosphäre nehmen wir uns Zeit für Sie, um gemeinsam Ihre Wünsche und Ziele zu besprechen.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin - telefonisch, per E-Mail oder über unser praktisches Online-Kontaktformular. Unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um den für Sie optimalen Termin zu finden und Ihnen erste Informationen zu geben.

Die Fontana Klinik in Mainz begleitet Sie auf Ihrem Weg zu einem strafferen Bauch und einem neuen Lebensgefühl. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennen zu lernen und gemeinsam Ihre Wünsche in die Tat umzusetzen.

Termine erhalten Sie telefonsich unter 06131 940690 oder per E-Mail durch einen Klick hier auf unser Kontaktformular.

Jetzt Termin zur Beratung vereinbaren

    Hiermit stimme ich zu, dass die Angaben aus dem Formular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden dürfen. Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

    Häufige Fragen zur Fettabsaugung am Kinn

    Hier finden Sie einige der häufigsten Fragen, die uns im Rahmen unserer Beratungsgespräche von unseren Patienten gestellt werden, wenn Sie wegen einer Fettabsaugung am Kinn zu uns in die Fontana Klinik nach Mainz kommen. Falls Sie Ihre Frage nicht beantwortet finden, wenden Sie sich bitte direkt an uns, gerne sind wir für Sie da.

    Ist eine Fettabsaugung am Kinn schmerzhaft?

    Nein, der Eingriff wird in der Regel unter örtlicher Betäubung und Dämmerschlaf durchgeführt und ist daher nahezu schmerzfrei. Leichte Schwellungen und Spannungsgefühle nach dem Eingriff sind normal, aber gut erträglich.

    Wie lange dauert die Operation?

    Eine Fettabsaugung am Kinn dauert in der Regel 60 bis 90 Minuten. Die Dauer hängt vom Umfang des Eingriffs ab.

    Wann sind die Ergebnisse sichtbar?

    Erste Ergebnisse zeigen sich nach einigen Wochen, das endgültige Resultat ist nach 2–3 Monaten sichtbar, wenn die Schwellungen vollständig abgeklungen sind.

    Bleiben Narben zurück?

    Kaum. Die Einstiche für die Kanüle sind klein und werden von uns so hinter dem Ohr gesetzt, dass sie kaum sichtbar sind. In der Regel verblassen sie später vollständig.

    Wie lange hält das Ergebnis?

    Die entfernten Fettzellen sind dauerhaft verschwunden. Bei stabilem Gewicht bleibt das Ergebnis langfristig erhalten.

    Kann die Haut nach einer Fettabsaugung erschlaffen?

    In den meisten Fällen passt sich die Haut durch ihre natürliche Elastizität dem reduzierten Umfang an. Bei stärker erschlaffter Haut kann eine zusätzliche Hautstraffung sinnvoll sein.

    Gibt es Ausfallzeiten nach dem Eingriff?

    Die meisten Patienten können nach wenigen Tagen wieder leichte Tätigkeiten aufnehmen. Sport und körperliche Anstrengungen sollten jedoch für etwa 2 Wochen vermieden werden.

    Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

    Da es sich um einen ästhetischen Eingriff handelt, werden die Kosten in der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen - weder von der gesetzlichen noch von der privaten.

    Für wen ist eine Fettabsaugung am Kinn nicht geeignet?

    Der Eingriff ist für Menschen mit starkem Übergewicht, schlechter Hautelastizität ohne zusätzliche Straffung oder bei bestimmten medizinischen Kontraindikationen nicht ohne vorherige Abklärung geeignet.

    Kann eine Fettabsaugung am Kinn mit anderen Behandlungen kombiniert werden?

    Ja, häufige Kombinationen sind Hautstraffung, Lipomodeling oder die Betonung der Jawline mit Fillern, um das Ergebnis zu optimieren.

    Welche Fettabsaugungen werden noch in der Fontana Klinik in Mainz gemacht?

    Als Klinik mit Schwerpunkt Fettabsaugung führen wir an fast allen Körperstellen an denen sich unerwünschte Fettdepots bilden auch Fettabsaugungen durch. Weitere Informationen zu den jeweiligen Themen finden Sie hier: Fettabsaugung allgemein, Fettabsaugung Kinn, Fettabsaugung Oberschenkel, Fettabsaugung Oberarme, Fettabsaugung Reiterhosen und Lipödem-OP

    Weitere Behandlungen für einen schlanken Körper

    Die Fontana Klinik bietet nicht nur Bauchstraffungen an, sondern auch das gesamte Spektrum der plastischen Chirurgie. Viele Patienten, die sich für einen straffen Bauch interessieren besuchen auch diese Seiten, zu ähnlichen Methoden.