Kontakt

Fettabsaugung Bauch

Dauerhafte Fettabsaugung am Bauch

Erfahren Sie hier alles Wichtige zum Thema: Fettabsaugung Bauch, wem sie hilft, Ablauf der OP, was sie kostet.

Chefarzt Behandlung
viel Erfahrung
Gute Bewertungen
Persönlich
Fachklinik für schöne Körper

Fettabsaugung Bauch: Der Weg zu einem straffen und definierten Bauch

Das Fettabsaugen am Bauch ist eine effektive Methode, um hartnäckige Fettpolster am Bauch oder der Hüfte zu entfernen und die so die Körperkonturen sichtbar zu verbessern. Für viele Menschen ist ein flacherer, leicht definierter Bauch nicht nur ein Zeichen von Attraktivität, sondern auch von Wohlbefinden. Doch trotz gesunder Ernährung und regelmäßiger Bewegung, wie Sport, bleiben bei vielen die Fettdepots im Bauchbereich bestehen – sei es durch genetische Veranlagung, hormonelle Veränderungen, Schwangerschaften oder altersbedingte Einflüsse.

Für diese typischen Fälle bieten wir Ihnen mit der gezielten Fettabsaugung am Bauch eine dauerhafte Lösung, um Ihre Wunschkontur zu erreichen. Unser erfahrenes Ärzte-Team arbeitet mit modernsten Techniken, um sicherzustellen, dass Ihre Behandlung nicht nur sichtbare Ergebnisse liefert, sondern auch höchste Sicherheitsstandards erfüllt. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und machen Sie den ersten Schritt zu einem neuen Körpergefühl – mit einer Fettabsaugung am Bauch!

Vereinbaren Sie gerne eine unverbindliche Beratung bei uns. Wir freuen uns auf Sie.

Fakten und Kosten von Fettabsaugung

OP-Dauer1 – 4 Stunden
Kostenab 2.500 €
NarkoseVoll / Lokal
Aufenthalt1 Nacht / ambulant
AktivitätArbeit: 1 Woche
Sport: 6 Wochen
NachsorgeKompression
Die Angaben schwanken je nach Region

Was ist eine Fettabsaugung am Bauch?

Die Fettabsaugung am Bauch – auch Liposuktion genannt – ist ein bewährtes Verfahren der plastischen Chirurgie, bei dem gezielt überschüssige Fettzellen entfernt werden, um die Form, den Umfang und die Kontur des Körpers zu verbessern. Besonders im Bauchbereich lagern sich oft Fettpolster ab, die selbst bei die selbst bei einer gesunden Lebensweise bestehen bleiben. Bei der Fettabsaugung wird eine spezielle Flüssigkeit in das Fettgewebe am Bauch eingebracht, die das dortige Fett lockert und die Entfernung erleichtert. Anschließend werden die Fettzellen schonend abgesaugt – präzise, sicher und nachhaltig.

Die Fettabsaugung am Bauch ist nur in zweiter Linie eine Methode zur Gewichtsreduktion, sondern vor allem zur ästhetischen Formung des Körpers, da unsere Ärzte bei der Behandlung besonders darauf achten, eine schöne Kontur des Bauchs und der Hüften mit einem natürlichen Übergang zum Gesäß zu erzeugen.

Unser Ziel dabei ist es immer, Ihre Fettabsaugung am Bauch so umzusetzen, dass Sie Ihrer Wunschfigur deutlich näherkommen und sich wieder rundum wohlfühlen können. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie sich nach einer Schwangerschaft, aufgrund genetischer Veranlagung oder altersbedingt von hartnäckigen Fettpolstern gestört fühlen – wir wollen, dass Sie glücklich und zufrieden sind.

Unsere Ärzte stehen Ihnen dabei mit langjähriger Erfahrung, modernster Technik und persönlicher Betreuung zur Seite. Erfahren Sie mehr darüber, wie die Fettabsaugung Ihnen zu einer neuen Lebensqualität verhelfen kann! Rufen Sie uns gerne an.

Gründe für eine Fettabsaugung am Bauch

Der Bauch ist eine der häufigsten Problemzonen, wenn es um hartnäckige Fettpolster geht. Der Grund dafür liegt in vielen Fällen in der Anzahl der vorhandenen Fettzellen: Diese bleibt im Verlauf des Lebens mehr oder weniger konstant. Zwar können die Fettzellen durch Diäten und Sport schrumpfen, doch sie verschwinden nicht vollständig. Das bedeutet, dass diese Zellen jederzeit wieder Fett speichern können, sobald man etwas mehr isst oder weniger Sport treibt – das führt dann zum bekannten und frustrierenden „Jo-Jo-Effekt“ nach Diäten.

Wenn die Fettzellen trotz aller Bemühungen eine dauerhafte Belastung darstellen, kann eine Fettabsaugung Abhilfe schaffen. Der Eingriff entfernt die überschüssigen Fettzellen dauerhaft, wodurch der Bauch wieder schlanker und definierter wirkt. Dabei gibt es unterschiedliche Gründe, warum Menschen sich für diesen Schritt entscheiden:

Grund 1: Genetische Veranlagung

Manche Menschen neigen von Natur aus dazu, mehr Fett im Bauchbereich einzulagern als andere. Früher war dies für das Überleben im Winter von entscheidendem Vorteil, weshalb sich diese Eigenschaft genetisch verankert hat. Heute benötigen wir diesen Mechanismus nicht mehr. Allerdings bedeutet das, dass betroffene Personen selbst mit ausgewogener Ernährung und regelmäßiger Bewegung ihre Fettdepots nur schwer abbauen können. Eine Bauch-Fettabsaugung bietet hier eine Möglichkeit, den Bauchumfang gezielt zu reduzieren und die überschüssigen Fettzellen dauerhaft zu entfernen.

Grund 2: Veränderungen nach Schwangerschaften

Ein weiterer Grund ist, dass sich der Bauch nach einer Schwangerschaft oft nicht mehr so straff zurückbildet wie zuvor. Hormonelle Umstellungen und gedehnte Haut können die Situation zusätzlich verschärfen. Trotz intensiver Rückbildungsgymnastik oder Training halten sich die ungewollten Fettpölsterchen hartnäckig. Mit einer Fettabsaugung kann der Bauch wieder definiert und das Selbstbewusstsein gestärkt werden.

Grund 3: Altersbedingte Fettansammlungen

Mit zunehmendem Alter verändert sich der Stoffwechsel. Fettpolster, die früher leicht abgebaut werden konnten, setzen sich nun fest – besonders am Bauch. Das Problem dabei: Mit dem Alter nimmt die Muskelmasse ab, sodass weniger überschüssige Energie verbrannt wird, denn Muskeln verbrennen Fett. Das Gewicht bleibt zunächst gleich, weil sich der Muskelabbau und der Fettaufbau in etwa die Waage halten. Doch ab einem Alter von über 50 Jahren wächst der Bauchumfang, ohne dass sich die Ernährung geändert hat. Diese Veränderungen sind normal, können aber das persönliche Wohlbefinden beeinträchtigen. Das Bauchfett abzusaugen kann hier helfen, den Bauch wieder in Form zu bringen und die Silhouette zu verbessern.

Grund 4: Ungesunde Lebensgewohnheiten

Etliche Patienten, vor allem Männer, kämpfen häufig mit einem sogenannten Bierbauch. Zu viel kalorienreiches Essen, ein hektischer Alltag mit unregelmäßigen Mahlzeiten, Stress und der abendliche Genuss von Bier oder Wein können zu Fettansammlungen am Bauch führen. Auch hier kann eine Fettabsaugung eine sinnvolle Lösung sein, um die Problemzonen zu reduzieren und eine maskuline, definierte Bauchpartie zu schaffen.

Unsere Ärzte haben sich auf Fettabsaugungen spezialisiert. Sie verstehen gut, wie belastend hartnäckige Fettpolster sein können. Gerne unterstützen wir Sie dabei, Ihre Wunschfigur zu erreichen – für ein besseres Lebensgefühl, mehr Wohlbefinden, Gesundheit und Selbstbewusstsein.

Methoden zur Entfernung von Bauchfett

Die Fettentfernung am Bauch kann mit verschiedenen modernen Methoden durchgeführt werden, die individuell auf die Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt werden. Ziel aller Techniken ist es, überschüssige Fettzellen schonend und dauerhaft zu entfernen, um eine harmonische und schlankere Körperkontur zu schaffen. Zwei der bei uns in der Fontana Klinik in Mainz am häufigsten angewandten Methoden sind die TumeszenzTechnik und die wasserstrahlassistierte Liposuktion (WAL).

Tumeszenz-Technik: Bewährte Präzision

Die Tumeszenz-Technik ist die bei uns am häufigsten angewandte Methode zur Fettabsaugung am Bauchan den Hüften oder an der Taille. Hierbei wird eine spezielle Flüssigkeit, die sogenannte Tumeszenz-Lösung, in das Fettgewebe injiziert. Diese Lösung lockert die Fettzellen, reduziert die Durchblutung und betäubt den Bereich gleichzeitig. Nach einer kurzen Einwirkzeit können die gelösten Fettzellen mit feinen Kanülen schonend abgesaugt werden. Die Tumeszenz-Technik ermöglicht präzise Ergebnisse und ist besonders gewebeschonend, wodurch die Heilungszeit verkürzt wird.

Wasserstrahl-assistierte Liposuktion (WAL): Innovativ und sanft

Die WAL-Methode nutzt einen pulsierenden Wasserstrahl, um Fettzellen gezielt aus dem Gewebe zu lösen. Anders als bei anderen Verfahren bleibt dabei das umliegende Gewebe weitgehend unbeschädigt. Diese Methode eignet sich besonders für Patienten, die Wert auf eine kurze Erholungszeit und ein minimal-invasives Vorgehen legen. Der Wasserstrahl löst das Fett sanft, wodurch die Absaugung noch schonender wird. Bei dieser Methode können die entfernte Fettzellen besonders gut weiterverwendet werden, z. B. für den sanften Brustaufbau (Eigenfett Brustvergrößerung).

Weitere Methoden der Fettabsaugung und ihre Unterschiede

Neben der bewährten Tumeszenz-Technik und der innovativen wasserstrahl-assistierten Liposuktion (WAL) gibt es weitere Verfahren zur Fettabsaugung am Bauch. Diese können je nach individuellen Voraussetzungen zum Einsatz kommen, weisen jedoch gegenüber den erstgenannten Methoden auch gewisse Nachteile auf.

Vibrations-Liposuktion (PAL)

Bei der vibrationsassistierten Liposuktion (Power-Assisted Liposuction, PAL) kommen vibrierende Kanülen zum Einsatz, die das Fettgewebe mechanisch lösen. Dieses Verfahren ist besonders für größere Fettdepots geeignet und kann relativ schnell durchgeführt werden. Allerdings ist es weniger gewebeschonend als die Tumeszenz-Technik oder WAL, da die mechanischen Vibrationen das umliegende Gewebe stärker belasten können. Dies kann zu einer verlängerten Heilungszeit und einem erhöhten Risiko für Schwellungen oder Blutergüsse führen. Deshalb führen wir diese Behandlung in der Fontana Klinik nicht durch.

Laser-Lipolyse

Die Laser-Lipolyse setzt auf gezielte Laserenergie, die Fettzellen durch Erwärmung auflöst. Dieses Verfahren eignet sich gut für kleinere Fettdepots und kann zudem die Haut straffen, da die Wärme die Kollagenbildung anregen kann. Ein Nachteil der Laser-Lipolyse ist jedoch, dass sie weniger effektiv bei größeren Fettmengen ist. Zudem besteht durch die Hitzeentwicklung ein geringes Risiko für Verbrennungen oder Gewebeschädigungen, weshalb eine besonders erfahrene Handhabung erforderlich ist. Wir bevorzugen daher die WAL-Methode für Fettdepots.

Ultraschall-assistierte Liposuktion (UAL)

Die ultraschallassistierte Liposuktion (UAL) nutzt hochfrequente Ultraschallwellen, um die Fettzellen vor der Absaugung zu verflüssigen. Dies ermöglicht eine gezielte und effektive Entfernung auch in schwer zugänglichen Körperregionen. Ein Nachteil der UAL ist jedoch die höhere Wärmeentwicklung, die das umliegende Gewebe beeinträchtigen kann. Das Risiko von Hautverbrennungen oder Nervenschäden ist hier höher als bei der Tumeszenz-Technik oder WAL, weshalb diese Methode seltener zum Einsatz kommt und bei uns nicht angewendet wird.

Fazit zum Methodenvergleich

Da die Tumeszenz-Technik (klassische Fettabsaugung) und WAL als besonders schonend und sicher gelten, sind sie bei uns die bevorzugten Methoden. Unsere Ärzte beraten Sie umfassend, welche Methode in Ihrem Fall die besten Ergebnisse liefert – stets mit dem Ziel, Ihre Wünsche zu erfüllen und gleichzeitig die Sicherheit und Gesundheit zu gewährleisten.

Dr. med. Klaus Niermann

Facharzt für ästhetisch-plastische Chirurgie

Dr. med. K. Niermann, Chefarzt der Klinik, ist ein sehr erfahrener Facharzt. Deshalb wird er auch von bekannten Life-Style Magazinen für seine Arbeit empfohlen. Gerne steht er Ihnen ganz persönlich für eine Beratung rund um Ihren Körper zur Verfügung. Nutzen Sie die Gelegenheit Ihre Wünsche mit ihm zu besprechen.

Ablauf der Fettabsaugung am Bauch

Der Weg zur Entfernung von Bauchfett beginnt bei uns in der Fontana Klinik für plastische und ästhetische Chirurgie (Mainz) immer mit einem ausführlichen Beratungsgespräch. Dieser erste Schritt im Ablauf ist uns besonders wichtig, denn nur so erfahren wir Ihre individuellen Wünsche und Erwartungen und können alle Ihre Fragen mit Ihnen besprechen. Gleichzeitig nehmen wir uns die Zeit, Ihre körperlichen Voraussetzungen genau zu analysieren und Ihnen die möglichen Behandlungsmethoden verständlich zu erklären.

Das Beratungsgespräch: Individuell und umfassend

Im Beratungsgespräch steht Ihre persönliche Situation im Mittelpunkt. Gemeinsam mit einem unserer erfahrenen Ärzte klären Sie die folgenden Punkte, über die Sie sich gerne schon im Vorfeld Gedanken machen können:

  • Welche Ziele möchten Sie mit der Fettabsaugung am Bauch erreichen?
  • Was stört Sie an Ihrem Bauch und ggf. auch an anderen Körperregionen?
  • Wie möchten Sie nach der Fettabsaugung aussehen?
  • Welche Methode eignet sich am besten für Ihre Bedürfnisse?
  • Welche Risiken und möglichen Nebenwirkungen gibt es?
  • Wie sieht der Ablauf vor, während und nach der Behandlung aus?

Während der Beratung in der Klinik wird Ihr Bauch genau untersucht, um die Fettdepots zu lokalisieren und den Eingriff präzise zu planen. Sie erfahren alles über die Details des Eingriffs, die notwendigen Vorbereitungen und die zu erwartenden Ergebnisse. Dieses Gespräch gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Entscheidung gut durchdacht ist und Sie bestens informiert sind. Bei Bedarf können Sie sich auch gerne für eine weitere Beratung an uns wenden. Wir freuen uns auf Sie.

Vorbereitung auf den Eingriff

Nachdem im Beratungsgespräch das Behandlungsziel des Eingriffs und die Methoden besprochen wurden, folgt die Vorbereitung. Dabei werden alle wichtigen Voruntersuchungen durchgeführt, darunter die Bestimmung der Blutwerte sowie gegebenenfalls ein EKG. Zudem erhalten Sie genaue Anweisungen, wie Sie sich optimal auf den Eingriff vorbereiten können – etwa durch das Vermeiden von blutverdünnenden Medikamenten.

Der Eingriff: Präzise und schonend

Am Tag der Operation beginnen wir mit der Markierung der zu behandelnden Bereiche. Anschließend wird die vereinbarte Methode (Tumeszenz-Technik oder WAL) angewendet, um die Fettzellen gezielt und dauerhaft zu entfernen. Der Eingriff erfolgt in der Regel unter Vollnarkose, in manchen Fällen unter leichter Sedierung, sodass Sie anschließend schnell wieder auf den Beinen sind. Sie sollten jedoch nicht alleine nach Hause gehen. Gerne können Sie auch zur Überwachung eine Nacht in unserer Klinik in Mainz bleiben.

Nachsorge und Heilungsprozess

Nach der Fettabsaugung ist die richtige Nachsorge für den Heilungsverlauf essenziell. Direkt nach der Behandlung tragen Sie eine spezielle Kompressionskleidung, die die Heilung unterstützt und das Gewebe formt. In den ersten Tagen können leichte Schwellungen oder Blutergüsse auftreten, die jedoch schnell abklingen. Kontrolltermine in unserer Klinik stellen sicher, dass der Heilungsprozess möglichst optimal verläuft.

Von der ersten Beratung bis zur erfolgreichen Nachsorge begleiten wir Sie bei jedem Schritt Ihres Weges – für Ergebnisse, die nicht nur sichtbar sind, sondern auch Ihr Selbstbewusstsein und Wohlbefinden stärken.

Ergebnisse der Fettabsaugung am Bauch

Die Fettabsaugung bietet eine effektive Möglichkeit, unerwünschtes Fett am Bauch dauerhaft zu entfernen und Ihre Figur gezielt zu verbessern. Nach dem Eingriff können Sie eine schlankere und definiertere Bauchpartie erwarten, die zu Ihrer natürlichen Körperform passt. Dabei legen wir großen Wert auf ein ästhetisches und harmonisches Gesamtbild – mit natürlichen, fließenden Übergängen und Konturen, die Ihre Proportionen optimal zur Geltung bringen.

Um besonders sanfte und natürliche Übergänge zu schaffen, verwenden wir – bei Bedarf – das zuvor entnommene körpereigene Fett nach einer speziellen Aufbereitung für ein Lipomodeling. Dabei wird das eigene Fett gezielt in Bereichen wie der Taille, den Hüften oder dem Gesäß injiziert, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen.

Übrigens lässt sich mit diesem Verfahren auch eine etwas zu kleine Brust vergrößern (mehr dazu hier: Eigenfett-Brustvergrößerung) oder fehlendes Volumen im Gesicht auffüllen.

Das Ziel ist ein wohlproportionierter Körper, der Ihre natürliche Schönheit unterstreicht und Ihnen in neuer, figurbetonter Kleidung ein besseres Lebensgefühl ermöglicht – ohne verunsichernde Blicke von anderen – und das dauerhaft.

Die endgültigen Ergebnisse sind nach einigen Wochen sichtbar, sobald die anfänglichen Schwellungen abgeklungen sind. Bitte beachten Sie, dass die Fettabsaugung am Bauch keine Alternative zu einer gesunden Lebensweise darstellt, sondern eine effektive Unterstützung, um hartnäckige Problemzonen zu behandeln. Nutzen Sie dies als Start und Motivation in eine bewusste(re) Ernährung und einen aktiven Lebensstil, die Ihnen helfen, Ihre jetzt erreichten Ergebnisse dauerhaft zu erhalten.

Unsere Philosophie: Wir setzen auf Natürlichkeit und Qualität – für ein Ergebnis, das nicht nur sichtbar ist, sondern Sie auch langfristig glücklich macht.

Patientenstimmen

Grenzt an Magie

„Durch die angleichende Liposuktion an Unterbauch, Hüfte, Taille und um den Nabel herum zeigt sich jetzt schon eine ästhetische Silhouette, die an Magie grenzt.“

Patientin, Alter nicht bekannt

Resultat nach Fettabsaugung optimal

„Fettabsaugung meines Menopausen-Kugelbauchs mit Straffung. Resultat optimal.“

Patientin, 50-59 Jahre

Ergebnis meiner Oberarmstraffung übersteigt meine Erwartung

„6 Wochen nach der OP [Oberarmstraffung] übersteigt jetzt schon meine Erwartungen. Ich bin begeistert und sehr Dankbar.“

Super gute Liposuktion

„Ich hatte eine Liposuktion an den Beinen und bin schon nach wenigen Wochen super gut verheilt und kann meine neuen Beine ausführen“

Patientin, 40-49 Jahre

Total Begeistert von Lipödem-OP

„Ich habe mich letztes Jahr wegen Lipödem an den Beinen operieren lassen und war ganz begeistert“

Patientin, 30-39 Jahre

Kombinationsmöglichkeiten:

Fettabsaugung am Bauch und weitere Eingriffe

Die Fettabsaugung am Bauch können wir sehr gut mit anderen ästhetischen Eingriffen kombinieren. Solche Kombinationen sind besonders sinnvoll, wenn Patienten wünschen, dass mehrere Problemzonen gleichzeitig behandelt werden oder wenn ein harmonisches Gesamtbild angestrebt wird. Hier sind einige der häufigsten Kombinationsmöglichkeiten, die wir in der Fontana Klinik in Mainz durchführen:

1. Bauchstraffung (Abdominoplastik)

Eine Bauchstraffung ist eine häufige Ergänzung zur Fettabsaugung, wenn nach einer umfangreichen Fettentfernung zusätzlich überschüssige Haut am Bauch entfernt werden muss. Nach Gewichtsverlust oder Schwangerschaft bleibt oft schlaffe Haut zurück, die durch eine Fettabsaugung allein nicht beseitigt werden kann. Die Kombination aus Fettabsaugung und Straffung sorgt für einen deutlich flacheren, strafferen Bauch, ein ästhetisches Ergebnis und mehr Wohlbefinden.

2. Mommy-Makeover

Das Mommy-Makeover ist ein individuell abgestimmtes Behandlungskonzept, das speziell für Frauen nach Schwangerschaften entwickelt wurde und aus den USA stammt. Neben der Fettabsaugung am Bauch können auch Eingriffe wie eine Bruststraffung, Brustvergrößerung oder eine Intimkorrektur Teil der Kombi-OP sein. Ziel ist es, die körperlichen Veränderungen, die durch Schwangerschaft und Stillzeit entstanden sind, rückgängig zu machen und das Wohlbefinden als Frau zu steigern.

3. Fettabsaugung an weiteren Körperstellen

Wenn Fettdepots nicht nur am Bauch, sondern auch an anderen Körperstellen wie den Hüften, Oberschenkeln (Fettabsaugung Oberschenkel und Fettabsaugung Reiterhosen), Armen (Fettabsaugung Oberarme) oder Hals-Kinn (Fettabsaugung Kinn) vorhanden sind, kann die Fettabsaugung am Bauch mit Eingriffen an diesen Bereichen kombiniert werden. Dies Vorgehen ermöglicht eine ganzheitliche Körperformung und ein harmonisches Gesamtbild.

4. Brazilian Butt Lift (BBL)

Das bei der Fettabsaugung gewonnene Fett kann für ein Brazilian Butt Lift (BBL) verwendet werden. Dabei wird das Fett gereinigt, aufbereitet und in das Gesäß injiziert, um diesem mehr Volumen und Form zu verleihen. Diese Methode kombiniert die Körperformung am Bauch mit einer natürlichen Gesäßkonturierung.

5. Brustkorrekturen

Viele Patientinnen entscheiden sich, die Fettabsaugung mit einer Bruststraffung oder einer kleineren Brustvergrößerung zu kombinieren. Dies bietet sich besonders an, wenn das Gesamtbild der Körperproportionen verbessert werden soll und die Brust nach der Absaugung des Bauchfetts ebenfalls eine neue Form erhalten soll. Zudem gibt es die Möglichkeit einer Eigenfett Brustvergrößerung.

6. Facelift

Patientinnen, die ein Facelifting wünschen, bieten wir die Möglichkeit, es mit dem Absaugen kleinerer Mengen an Fett zu kombinieren (Lipomodeling). Dabei wird Fett an Bauch oder an den Hüfte entnommen, um es, nach einer Aufbereitung wohl dosiert zum Aufpolstern der Übergänge und zum Betonen der Konturen, etwa an der Kinnlinie oder den Wangen einzusetzen. Andererseits kann auch ein am Kinn störendes Fettpolster entfernt werden (Fettabsaugung Kinn).

Vorteile der Kombinationseingriffe

Die Kombination mehrerer Eingriffe hat nicht nur ästhetische Vorteile, sondern spart auch Zeit und Kosten, da nur eine Narkose, eine OP, ein Besuch und eine Heilungsphase erforderlich sind. Unsere erfahrenen Ärzte entwickeln gerne ein individuelles Behandlungskonzept für Sie, das optimal auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt ist.

Durch die Kombination verschiedener Behandlungen können wir Ihnen helfen, ein Ergebnis zu erzielen, das Ihre Erwartungen übertrifft und Ihr Wohlbefinden nachhaltig steigert. Lassen Sie sich in einem persönlichen Beratungsgespräch über Ihre Möglichkeiten informieren!

Kosten Fettabsaugung Bauch

Die Kosten für eine Fettabsaugung am Bauch liegen in unserer Klinik ,je nach Umfang des Eingriffs zwischen 2.500 € und 9.500 €. Dieser Betrag umfasst nicht nur den eigentlichen Eingriff, sondern auch alle wichtigen Voruntersuchungen, die Nachsorge und die Betreuung durch unsere erfahrenen Ärzte.

Wir legen großen Wert auf eine transparente Preisgestaltung und höchste Qualität – von der individuellen Beratung bis zum finalen Ergebnis. Die Kosten für eine Fettabsaugung am Bauch je nach Umfang und individuellen Gegebenheiten variieren, erhalten Sie im Beratungsgespräch eine genaue Einschätzung. So sind Sie von Anfang an bestens informiert. Auf Wunsch bieten wir auch Finanzierungen an.

Kontakt und Beratung:

Ihr erster Schritt zu einem neuen Körpergefühl

Der Weg zu Ihrer Wunschfigur beginnt mit einer persönlichen und unverbindlichen Beratung bei uns. Unsere Experten für Fettabsaugung in der Fontana Klinik in Mainz haben das Ziel, Sie umfassend zu informieren, Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen realistische Möglichkeiten aufzuzeigen, mit denen sich überschüssiges Fett am Bauch sicher und effektiv entfernen lässt. In einer vertrauensvollen, aber professionellen Atmosphäre nehmen wir uns Zeit für Sie, um gemeinsam Ihre Wünsche und Ziele zu besprechen.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin – telefonisch, per E-Mail oder über unser praktisches Online-Kontaktformular. Unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um den passenden Termin zu finden und Ihnen erste Informationen zu geben.

Die Fontana Klinik in Mainz ist für Sie da, um Sie auf Ihrem Weg zu einem strafferen Bauch und einem neuen Lebensgefühl zu begleiten. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen und gemeinsam Ihre Vorstellungen in die Realität umzusetzen.

Jetzt Termin zur Beratung vereinbaren

    Hiermit stimme ich zu, dass die Angaben aus dem Formular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden dürfen. Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

    Häufige Fragen zur Fettabsaugung am Bauch

    Hier finden Sie einige der häufigsten Fragen, die uns im Rahmen unserer Beratungsgespräche von Patienten gestellt werden, wenn Sie sich für eine Fettabsaugung am Bauch interessieren und zu uns in die Fontana Klinik nach Mainz kommen. Falls Sie Ihre Frage nicht beantwortet finden, wenden Sie sich bitte direkt an uns, gerne sind wir für Sie da.

    Was ist eine Fettabsaugung am Bauch?

    Eine Fettabsaugung, auch Liposuktion (Lipo = Fett) genannt, ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem überschüssiges Fettgewebe im Bauchbereich entfernt wird, um die Körperkonturen zu verbessern. Hierbei werden Fettzellen mit einer speziellen Kanüle dauerhaft entfernt, was zu einer schlankeren Silhouette führt.

    Für wen ist die Fettabsaugung geeignet?

    Die Fettabsaugung eignet sich für Personen, die unter hartnäckigen Fettpolstern am Bauch leiden, die trotz gesunder Ernährung und regelmäßiger Bewegung nicht verschwinden. Es ist keine Methode zur Gewichtsreduktion, sondern dient der Körperformung – auch wenn dabei Gewicht verloren gehen kann.

    Wie läuft der Eingriff ab?

    In der Regel wird die Tumeszenz-Technik angewendet. Dabei wird eine spezielle Flüssigkeit in das Fettgewebe injiziert, um die Fettzellen zu lösen und den Bereich zu betäuben. Anschließend werden die gelösten Fettzellen mit feinen Kanülen abgesaugt. Der Eingriff dauert meist zwischen 1 und 4 Stunden und kann unter örtlicher Betäubung, Dämmerschlaf oder Vollnarkose durchgeführt werden.

    Welche Risiken gibt es?

    Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Fettabsaugung Risiken. Mögliche Komplikationen sind Schwellungen, Blutergüsse, Infektionen oder ein ungleichmäßiger Verlauf. Durch die Wahl eines erfahrenen Chirurgen und eine sorgfältige Nachsorge können diese Risiken jedoch minimiert werden.

    Wie lange dauert die Heilung?

    Nach dem Eingriff sollten Patienten für einige Wochen Kompressionskleidung tragen, um die Heilung zu unterstützen und Schwellungen zu reduzieren. Leichte körperliche Aktivitäten können nach wenigen Tagen wieder aufgenommen werden, während intensiver, anstrengender Sport erst nach etwa vier bis sechs Wochen möglich ist.

    Sind die Ergebnisse dauerhaft?

    Ja, die entfernten Fettzellen wachsen nicht nach. Sie sind für immer entfernt. Allerdings können die noch verbleibenden Fettzellen bei Gewichtszunahme größer werden. Daher ist es wichtig, nach dem Eingriff einen gesunden Lebensstil mit ausgewogener Ernährung und regelmäßiger Bewegung beizubehalten, um das Ergebnis langfristig zu sichern.

    Was kostet eine Fettabsaugung am Bauch?

    Die Kosten variieren je nach Umfang des Eingriffs und der gewählten Klinik. In Deutschland liegen sie bei renommierten Kliniken zwischen ca. 2.500 € und 9.500 €. Ein persönliches Beratungsgespräch gibt genaue Auskunft über die tatsächlichen Kosten.

    Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

    In der Regel werden die Kosten für eine Fettabsaugung aus ästhetischen Gründen nicht von den Krankenkassen übernommen. Bei medizinischen Indikationen, wie beispielsweise bei einem Lipödem, kann jedoch eine Kostenübernahme möglich sein. Dies sollte individuell mit der jeweils eigenen Krankenkasse abgeklärt werden.

    Kann das abgesaugte Fett anderweitig verwendet werden?

    Ja, das entnommene Fett kann für sogenannte Lipofillings oder Lipostruktur-Behandlungen verwendet werden, bei denen es in andere Körperbereiche injiziert wird, um dort Volumen aufzubauen - beispielsweise im Gesicht oder Gesäß.

    Wie finde ich den richtigen Arzt?

    Wählen Sie einen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, der über umfassende Erfahrung in der Fettabsaugung verfügt. Achten Sie auf Zertifizierungen, Mitgliedschaften in Fachgesellschaften und wie er auf seiner Homepage das Thema präsentiert. Am wichtigsten ist einausführliches Beratungsgespräch, um Vertrauen aufzubauen und alle offenen Fragen persönlich zu klären.

    Weitere Behandlungen für einen schlankeren Körper

    Die Fontana Klinik bietet nicht nur Fettabsaugungen am Bauch, sondern auch an anderen Körperstellen an. Viele Patienten, die sich für einen straffen Bauch interessieren besuchen auch diese Seiten, zu weiteren Fettabsaugungen.