Fontana Mainz und die Klinik
Und tatsächlich gab und gibt es in Mainz Finthen, wo die Fontana Klinik liegt, eine Quelle, aus der die Römer frisches Wasser für Ihre Siedlung Mainz (Mogontaicum) bezogen. Das Wasser kam vermutlich aus dem Königsborn, bzw. dem Königsbornbach. Er mündet unweit der Fontana Klinik in den Aubauch, der später Mühlbach bzw. Gonsbach genannt wird. Die an der Gonsenheimer Str. liegende Fontana Klinik war nicht immer eine Klinik oder ein Krankenhaus. Vielmehr stand dort eine eine Mühle. Historischen Quellen zur Folge handelte es sich um die Jungenfeldsche bzw. Stärkemühle. Einen guten Hinweis hierauf findet sich im „Lexicon der sämtlichen Ortschaften der deutschen Bundesstaaten. Dort steht: „Das Dorf Finthen, auch Fintheim (Fontana), an der Chaussee von Mainz nach Bingen und am Gonsenbach liegend, hat außer einer Kirche, ein Rathaus, eine Mahl- und Stärkemühle“. und jetzt auch die Fontana Klinik.
Der Name Fontana für unsere Klinik in Mainz
Die Fontana Klinik bekam ihren Namen vom Gründer der Klinik, Dr. med. Keller-Lux. Durch die Wahl Fontana gelang ihm eine geschickte Verknüpfung einer Variante des Ortsnamens: Mainz-Finthen, auch „Fontana“ zur positiven Assoziation mit dem Begriff Fontana in Form einer Fontäne, Quelle, Brunnen und Jungbrunnen. Hier schließt sich dann der Kreis zur Jungenfeld-Mühle in Mainz Finthen, auf deren ehemaligen Grund die heutige Fontana Klinik Mainz steht.
Heute steht die Fontana Klinik Mainz als moderne Klinik für ästhetische und plastische Chirurgie in historischer und ruhiger Lage auf traditionsreichem Fundament. Damit ist sie als regionale Arbeitgeber und medizinische Einrichtung gleichermaßen in Finthen und Mainz verwurzelt, wie überregional als erste Adresse für plastische und ästhetische Chirurgie bekannt.
Mehr über die Historie von Finthen finden Sie hier auf der Homepage des Heimat- und Geschichtsvereins der Stadt.